Temperaturen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Temperaturen

590294_original_R_B_by_Dieter Schütz_pixelio.de.jpg
06.05.2013 14:32

Biss im Extremfall tödlich Zecken liegen wieder auf der Lauer

Sie sind winzig und werden oft zu spät bemerkt: Zecken. Mit steigenden Temperaturen werden die potenziellen Krankheitsüberträger wieder aktiv. 2012 sind relativ wenige Menschen an der betreffenden Gehirnentzündung erkrankt. Entwarnung gibt es aber trotzdem nicht.

3bad1105.jpg4802991089901063777.jpg
26.04.2013 15:09

1000 Grad mehr Erdkern viel heißer als gedacht

Tief im Erdinneren ist es unvorstellbar heiß. In einem Experiment haben Forscher die Temperaturen in der Nähe des Erdmittelpunkts jetzt genauer bestimmen können: Es sind etwa 1000 Grad mehr als zuvor angenommen.

Es wird immer
12.01.2013 15:34

US-Klimabericht schlägt Alarm Es wird wärmer und wärmer

Extreme Wärme und tödliche Hurrikane: Ein US-Klimareport prophezeit der Welt mehr extremes Wetter und steigende Temperaturen. Das Ausmaß des Klimawandels werde davon abhängen, welche Entscheidungen die Gesellschaft in puncto Emissionen trifft.

Das Schlüpfen der Raupen muss genau terminiert sein.
21.10.2012 19:26

Insekten und Klimawandel Schmetterlinge passen sich an

Schmetterlinge können nur aus ihren Puppen schlüpfen, wenn die Temperaturen es zulassen. In Zeiten des Klimawandels ist das pünktliche Schlüpfen eine echte Herausforderung. Zumindest der Kleine Frostspanner, eine europäische Schmetterlingsart, hält jedoch Schritt mit dem Klimawandel.

Im Gale-Krater soll es früher Wasser gegeben haben vermuten Wissenschaftler.
18.08.2012 03:12

"Curiosity" liefert neue Daten Gab es Leben auf dem Mars?

Neuerliche Informationen des Marsroboters "Curiosity" lassen Wissenschaftler frohlocken. Temperaturen über dem Gefrierpunkt lassen die Annahme zu, dass es auf dem Roten Planeten Wasser und Formen von Leben gab. Hier kommt der Autor hin

Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Kleidung,  Bewegung und die körperliche Konstitution eines Menschen spielen eine Rolle, wann man beginnt zu schwitzen.
24.07.2012 07:09

Frage & Antwort, Nr. 234 Schwitzen bei unter 30 Grad?

Draußen herrscht nicht gerade hochsommerliche Hitze, aber ins Schwitzen kommen wir mitunter trotzdem. Wie kann das sein, wo doch die Temperaturen noch weit unter 37 Grad Celsius liegen und damit nicht einmal unsere körperliche Betriebstemperatur erreicht haben? Warum reagiert der Körper so früh mit Schweißbildung? Von Jana Zeh

UCF-1.01 ist nur 33 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreist einen Stern mit dem Namen GJ 436.
19.07.2012 12:40

Nur 33 Lichtjahre entfernt Kleiner, heißer Exoplanet erspäht

Er misst nur zwei Drittel der Erdgröße und weist Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius auf: Astronomen haben mit dem Weltraumteleskop "Spitzer" wahrscheinlich einen ganz besonderen Exoplaneten entdeckt. Auch die Entfernung zur Erde ist außergewöhnlich. Hier kommt der Autor hin

Computerbild: Wiedereintritt von "Shefex II" in die Erdatmosphäre
19.06.2012 14:21

Scharfkantiges Raumfahrzeug "Shefex II"-Testflug verschoben

Das Wetter spielt nicht mit: Der Testflug des Raumfahrzeuges "Shefex II" muss wegen schlechten Wetters verschoben werden. Es soll mithilfe von mehr als 300 Sensoren etwa für Druck und Temperatur pro Sekunde bis zu 5000 Daten liefern. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen