Troika

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Troika

Medienauflauf vor dem Präsidentenpalast in Nikosia auf Zypern.
20.03.2013 11:27

Ökonomen: "Kein Erpressungspotenzial" Zypern wird nachgeben müssen

Zypern braucht dringend einen Plan B, um den finanziellen Gau abzuwenden. Alle Hoffnungen ruhen auf Russland. Die Zeit drängt, aber ein Kredit ist nicht in Sicht. Andere Alternativen? Fehlanzeige. Spielraum für Nachverhandlungen mit den Geldgebern der Troika sehen Ökonomen nicht. Eher werde das Land fallen gelassen.

05.03.2013 10:26

Bricht die Troika auseinander? Rehn und Asmussen dementieren

Die Retter-Troika besteht aus IWF, EU und EZB - noch. In der EZB ist offenbar ein Streit über die Rolle der Zentralbank entbrannt. Laut Medienberichten ist dabei auch ein Ausstieg Thema. EU-Währungskommissar Rehn wiegelt aber ab: "Ich weiß nicht, wovon sie reden." Und auch EZB-Direktor Asmussen weiß von nichts.

Der Einfluss der Politik auf die EZB hat zugenommen.
04.03.2013 21:07

Duo statt Troika? EZB überlegt Ausstieg

Die EZB soll als unabhängige Instanz für die Eurozone wirken. Sie ist aber auch an der Erstellung von Hilfsprogrammen für Schuldenstaaten beteiligt. Innerhalb der Notenbank wächst laut Presseberichten deswegen das Unbehagen. Bleiben nur noch die EU und der IWF übrig?

Straßensperre in Lissabon
14.11.2012 21:26

Sparen als Feindbild Millionen Südeuropäer streiken

Warnschüsse und fliegende Schlagstöcke gegen wütende Bürger und Parolen wie "Raus mit der Troika": In den schuldengeplagten Krisenländern Südeuropas sorgen Millionen Menschen für öffentliches Chaos. U-Bahnen und Busse fahren nicht, Flieger bleiben am Boden, Schulen und Fabriken geschlossen. Die Proteste haben nur ein Ziel.

Bei allen Sparbemühungen und Reformforderungen nicht vergessen: Es geht mehr als nur um Geld.
12.11.2012 20:44

Zwei Jahre mehr und 33 Mrd. Euro Athen braucht mehr Zeit und Geld

Griechenland spart und kündigt eine Reform nach der nächsten an. Dennoch bleibt das Land ein Krisenfall. Nun sollen nochmals zwei Jahre mehr die Wende bringen. Zwei Jahre mehr für weitere Einsparungen und Reformen. Doch der Aufschub kostet Geld. Wie er finanziert werden soll, ist innerhalb der Troika umstritten.

Ist bis zum Nachmittag wohl erst einmal mit der Lektüre beschäftigt: Jean-Claude Juncker.
12.11.2012 14:10

"Im Grundton positiv" Juncker lobt Troika-Bericht

Seit Monaten wartet die Welt auf den "Troika"-Bericht zur Lage in Griechenland: Das Urteil der Experten von Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und EU-Kommission gilt als entscheidende Voraussetzung für weitere Hilfskredite. Eurogruppenchef Juncker gibt sich zuversichtlich. Am Nachmittag stehen Beratungen aller Euro-Minister an.

Dunkle Wolken über Athen.
04.11.2012 09:47

Notmaßnahmen statt Schuldenerlass Troika will Athen Luft verschaffen

Die internationalen Gläubiger wollen einen weiteren Schuldenschnitt in Griechenland vermeiden und das Land dennoch vor einer Pleite bewahren. EU, IWF und EZB bereiten deshalb offenbar eine Reihe von Notmaßnahmen vor. Außerdem wird angeblich erwogen, das Athener Parlament zu entmachten.

Es gibt Schelte von der Euro-Gruppe.
31.10.2012 17:53

Eurogruppe erhöht Druck Athen soll Tempo machen

Von der Eurogruppe gibt es für die griechische Regierung jede Menge Saures: Athen soll die Verhandlungen mit der Gläubiger-Troika zackig abschließen – sonst gibt es nichts Süßes, die nächste Tranche der dringend benötigen Hilfsgelder wird dann erstmal nicht fließen. Regierungschef Samaras hatte den Eindruck erweckt, dass die Verhandlungen durch sind, dem widersprach jedoch die Troika.

Landunter in Griechenland. Was tun, um den Euro über Wasser zu halten? Schuldenschnitt? Schuldenrückkauf? Die Geister scheiden sich.
28.10.2012 11:40

150 Maßnahmen für Griechenland Troika favorisiert Schuldenerlass

Ungeachtet der Einwände aus Deutschland machen die internationalen Gläubiger sich die Idee eines zweiten Schuldenschnitts für Griechenland, diesmal unter Einbeziehung der öffentlichen Gläubiger, zu Eigen. Die Maßnahme würde erstmals die Steuerzahler direkt treffen. Umgekehrt zieht die Troika aber auch das Sparkorsett deutlich enger. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen