Troika

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Troika

Das ihnen unbekannte Menschen über die Zukunft ihres Landes entscheiden, bereitet vielen Griechen Sorge. (Im Vordergrund: IWF-Repräsentant Poul Thomsen)
13.09.2011 15:36

Wie geht es jetzt weiter? Troika in Athen

Die Troika, Finanzkontrolleure aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, schaut sich erst am kommenden Montag die Finanzen von Griechenland genauer an. Ihr Urteil entscheidet darüber, wie es mit dem hochverschuldeten Land weitergeht. Ein Überblick über die möglichen Szenarien.

1315675651.jpg3397885942941739618.jpg
12.09.2011 12:47

Alle Augen auf die Troika Geld in Griechenland wird knapp

Kurz vor der Rückkehr der Schuldeninspektoren von EU und IWF nach Athen mahnt die griechische Regierung ihre knappen Kassen an. Ohne die nächste Hilfstranche über acht Milliarden Euro kann das Land nur noch bis Oktober seinen Gehalts- und Rentenzahlungen nachkommen.

Für "Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland": Finanzminister Schäuble.
04.09.2011 13:00

Euro im Interesse der Bürger? Schäuble erkennt "richtigen Weg"

Der überraschende Abbruch der Troika-Verhandlungen in Athen löst in Kreisen der deutschen Regierungskoalition große Unruhe aus. Durch das Verhalten der Griechen sieht FDP-Generalsekretär Lindner die "Solidarität ernsthaft gefährdet". Finanzminister Schäuble wirbt für die Vorteile der Währungsunion. Die Rettung des Euro sei "weiterhin alle Mühe wert".

Venizelos meint, Griechenland und die Troika verstehen sich gut.
02.09.2011 11:03

EU und IWF verlassen Athen Griechenland muss nachbessern

Wasser auf die Mühlen der Euro-Kritiker: Die Troika aus EU, IWF und EZB ist mit der Umsetzung der griechischen Spaprogramme noch nicht zufrieden und setzt ihre Inspektion für zehn Tage aus. Athen soll in der Zeit den Haushalt 2012 ausarbeiten. Das Ergebnis wird danach begutachtet. Finanzminister Venizelos räumt ein, dass die diesjährige Defizitquote höher liegen wird als geplant. Weitere Einschnitte lehnt er aber ab.

Portugals Finanzminister Vítor Gaspar.
12.08.2011 11:49

Positiver Prüfbericht von EU und IWF Portugal zieht Gürtel enger

Das von IWF und EU vor der Pleite bewahrte Portugal drückt beim Sparkurs noch einmal auf die Tube. Eine fürs nächste Jahr geplante Mehrwertsteuererhöhung auf Strom und Gas wird vorgezogen. Der Prüfbericht der so genannten Troika aus IWF, EU und EZB fällt positiv aus. Damit steht der zweiten Tranche aus dem Hilfspaket nichts entgegen.

"Griechenland wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, 2012 auf die Märkte zurückzukehren", soll es im "Troika"-Bericht heißen.
08.06.2011 21:30

Schäuble nennt Zahlen Athen hat "akuten Finanzbedarf"

Die griechische Schulden-Tragödie spitzt sich zu: Während die "Troika" aus IWF, EZB und EU-Kommission dem Land eine katastrophale Finanzlage bescheinigen, warnt Bundesfinanzminister Schäuble vor einem "Bankrott" Athens. Seine Forderung ist unmissverständlich.

Syntagma-Platz am 6. Juni 2011: Das alte und das neue Griechenland treffen aufeinander.
06.06.2011 22:24

Erneut Proteste in Griechenland Europa ringt mit dem Rating

Der Troika-Bericht zur finanziellen Lage in Athen bringt keine Erleichterung: Die Schuldenkrise ist noch lange nicht vom Tisch. In der Debatte um das nächste Hilfspaket für Griechenland geht es um die vor allem von Deutschland geforderte Beteiligung privater Investoren - und damit auch um die griechischen Staatsanleihen in den Bilanzen europäischer Banken.

So oder so: Die griechische Regierung steht vor großen Problemen.
03.06.2011 12:49

Mit Eiern, Obst, Joghurt und Steinen Griechen bekämpfen Sparpläne

In Griechenland spitzt sich die Lage zu: Während die Regierung gebannt auf den entscheidenden Troika-Bericht wartet, machen die Bürger ihrer Wut auf den Straßen der Hauptstadt weiter Luft - auch mit Gewalt. In Athen dringen Demonstranten in das Finanzministerium ein. Regierungschef Papandreou eilt zu einem Krisentreffen nach Luxemburg.

03.06.2011 07:30

Nach dem tiefroten Donnerstag Dax stabil erwartet

Nach den schweren Kursverlusten an Himmelfahrt stemmt sich der deutsche Aktienmarkt gegen den Abwärtssog. Die Beobachter in Banken und Brokerhäusern rechnen mit einem moderaten Einstieg in den Brückentagshandel am Freitag. Zwei große Themen überschatten den Handel: Der neueste Arbeitsmarktbericht aus den USA und der Troika-Bericht zur Lage in Griechenland.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen