Übergewicht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Übergewicht

Bewegung lässt leicht Fettleibige im Schnitt länger leben als normalgewichtige und völlig inaktive Menschen.jpg
14.08.2013 11:56

Forscher: Erst abnehmen, dann schwanger werden Kinder dicker Mütter sterben früher

Dass Übergewicht ungesund ist, ist bekannt. Einige der damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind offensichtlich vererbbar, denn eine Studie über viele Jahre mit zehntausenden Müttern und ihren Kindern stellt fest, dass die Kinder fettleibiger Frauen ein stark erhöhtes Risiko haben, frühzeitig - vor dem 55. Lebensjahr - zu sterben.

3bdh0015.jpg478341489438027106.jpg
30.04.2013 10:32

Hoffnung bei Diabetes Mit dem Skalpell gegen Fettsucht

Hüfte, Knie, Schilddrüse, Wirbelsäule - deutsche Patienten landen oft zu schnell unterm Messer. Das sehen sogar Chirurgen so. Zu selten kommt das Skalpell nach ihrer Ansicht aber bei extremem Übergewicht zum Einsatz. Neue Hoffnung: Die OP hilft sogar bei Diabetes.

Messgeräte in Düsseldorf, die die Feinstaubbelastung erfassen.
19.04.2013 12:11

"Zu wenig Aufmerksamkeit" durch Ärzte Feinstaub und Lärm machen krank

Dass Rauchen, Übergewicht oder Bluthochdruck nicht gut sind für Herz und Gefäße, ist hinlänglich bekannt. Eine jahrelange Studie mit tausenden Bewohnern von Ruhrgebietsstädten zeigt nun: Der Straßenverkehr ist ein viel stärkerer Risikofaktor für Herz- und Kreislauferkrankungen, als bisher von Ärzten angenommen und beachtet.

3a290008.jpg6345042633614741883.jpg
21.02.2013 18:11

Rhythmus-Störung Innere Uhr beeinflusst Gewicht

Wer zu wenig schläft oder nachts arbeitet, ist anfälliger für Übergewicht und Diabetes. US-Forscher finden einen möglichen Grund für diesen Zusammenhang: Die unnatürlichen Zeiten bringen die Innere Uhr durcheinander - und den Insulinhaushalt.

22.01.2013 03:22

Tödliche Unfälle in den USA Übergewicht bedroht Autofahrer

Menschen mit Übergewicht sterben bei Autounfällen häufiger als schlanke. US-Forschern zufolge erhöht sich das Risiko, bei einem Crash ums Leben zu kommen, bei dicken Menschen um 80 Prozent gegenüber Normalgewichtigen. Ein möglicher Grund: der schlecht sitzende Sicherheitsgurt.

Ein kaputtes Uhr-Gen führt bei der Hausmaus zu Übergewicht.
12.11.2012 10:51

Wenn die innere Uhr falsch tickt Kaputtes Gen fördert Übergewicht

Ein sogenanntes Uhr-Gen signalisiert dem Gehirn, wann es dem Körper Lust auf Essen machen soll. Ist dieses Gen gestört, bringt das den Rhythmus völlig aus dem Takt. Bei Mäusen haben Forscher als Folge Übergewicht festgestellt. Aber die Studie liefert noch eine weitere Erkenntnis.

Hinweise mehren sich: Die Entstehung von Übergewicht hat etwas mit der Darmflora zu tun.
20.09.2012 15:20

Studien liefern immer mehr Hinweise Machen Darmbakterien dick?

"Werden wir von unserer Darmflora regiert?" fragen Mediziner plakativ auf einem Kongress in Hamburg. Billionen Bakterien besiedeln den Darm des Menschen. Durch neue Methoden lassen sich Rückschlüsse auf ihre Rolle bei Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen ziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen