USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

RTR2H7IT.jpg
09.09.2010 17:40

6200 Punkte zurückerobert Dax schwingt sich auf

Mit Erleichterung und steigenden Kursen reagiert der deutsche Aktienmarkt darauf, dass befürchtete Hiobsbotschaften in Europa oder den USA ausgeblieben sind. Einzig die Versorgertitel wollen nicht recht mit in den Lobgesang einstimmen.

Glänzende Zahlen bei Premiummarken im August: Verkaufsplus bei Audi am deutlichsten. Es folgen Daimler und BMW.
09.09.2010 16:49

Glänzende Absatzzahlen Asiaten stehen auf Audi und Co.

Deutsche Autos bleiben gefragt - vor allem in Asien und den USA. Dort warten die drei deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Daimler mit Absatzzuwächsen von zum Teil mehr als 20 Prozent auf. Auf dem deutschen Heimatmarkt fahren die drei Konkurrenten aber getrennte Wege.

Laut Barack Obama wird es länger dauern, bis die USA die Krise vollständig hinter sich gelassen haben.
09.09.2010 07:27

Inside Wall Street Schritt für Schritt aus der Krise

Der Aufschwung in den USA ist ein zäh verlaufender. Präsident Obama will erneut intervenieren und schnürt ein neues Konjunkturpaket. Für die marode Infrastruktur kann das nur gut sein. Lars Halter, New York

Schweiz.jpg
09.09.2010 06:52

Note Eins für Geschäftskultur Schweiz bleibt vorbildlich

Die Experten des Weltwirtschaftsforums sind voll des Lobes: Die Schweiz ist und bleibt die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft der Welt. Die USA fallen in der Rangliste des Genfer Instituts zurück. Deutschland ist zumindest auf dem aufsteigenden Ast.

Wo immer dei Reise der US-Konjunktur hingeht, Fed-Chef Ben Bernanke ist bereit, um das Wirtschaftswachstum zu sichern.
08.09.2010 21:06

Fed hält sich bereit USA vor Wachstumsdelle?

Die größte Volkswirtschaft der Welt gerät ins Stottern: Wie aus dem sogenannten Beige Book hervorgeht, lässt die Dynamik des Aufschwungs der US-Wirtschaft merklich nach. Vor allem die Unternehmen an der Ostküste sind betroffen.

"Die Folgen sollten uns mahnen": Merkel dankt Westergaard, auch Joachim Gauck (Mitte) würdigte den dänischen Zeichner.
08.09.2010 21:03

Mohammed-Karikaturist Merkel würdigt Westergaard

Inmitten der Debatte über muslimische Zuwanderer und die geplante Koran-Verbrennung in den USA würdigt Kanzlerin Merkel den dänischen Mohammed-Karikaturisten Westergaard. Merkel ruft dazu auf, verantwortungsvoll mit der Würde des Menschen und der Religionsfreiheit umzugehen. Deutsche Muslime kritisieren die Auszeichnung.

Um die New Yorker Freiheitsstatue von Nahem zu sehen, muss man ab sofort eine zusätzliche Einreisegebühr entrichten.
08.09.2010 15:05

Neue US-Einreisegebühr "Abzocke" Abgabe wird heftig kritisiert

Reisende mit dem Ziel USA müssen ab heute eine neue Einreisegebühr in Höhe von 14 Dollar zahlen. Der Deutsche Reiseverband kritisiert sie als "eine zusätzliche Belastung für US-Reisende". Immerhin kommt ja bald auch noch die neue Flugsteuer dazu. Auch die Europäische Kommission sieht Touristen über Gebühr belastet.

Eine US-Fahne in den Trümmern des World Trade Centers.
08.09.2010 14:06

Sorge vor dem 11. September Provokation verdrängt stilles Gedenken

Die Empörung über eine geplante Koran-Verbrennung und weitere provokante Aktionen am Jahrestag der Anschläge vom 11. September in den USA wächst: Regierung, Militär und Kirche verurteilen die Aktionen. NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt sogar vor "schwerwiegenden Folgen".

08.09.2010 08:23

Analysten reiben sich die Augen Exportaufkommen sinkt

Der stockende Konjunkturaufschwung in den USA und die Wachstumsschwäche bei einigen Euro-Ländern wirken sich negativ auf den deutschen Export aus. Im Juli sinken das Volumen der Ausfuhren im vergleich zum Vormonat. Analysten hatten dagegen stabile Umsätze erwartet.

Heute eher brotlose Kunst?
08.09.2010 07:58

Dünne Agenda Dünner Dax erwartet

Nach schwachen Vorgaben der Börsen in Übersee wird der deutsche Aktienmarkt marktbeobachtern zufolge mit Kursverlusten starten. Die US-Märkte seien im Sitzungsverlauf kontinuierlich abgebröckelt. Nach dem langen Wochenende in den USA sei das besonders bedenklich, kommentiert ein Analyst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen