Vermieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vermieter

kein Bild
04.12.2012 18:30

Piepende Lebensretter Wo Rauchmelder Pflicht sind

Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu sechshundert Menschen bei Wohnungsbränden. Durch Rauchmelder könnten viele Leben gerettet werden, weshalb schon viele Bundesländer Vermieter oder Mieter verpflichten, die Lebensretter in ihren Wohnungen zu installieren.

Jedes Mal, wenn Schimmel auftritt, muss das dem Vermieter gemeldet werden.
27.11.2012 16:23

Bei relativ geringen Kosten Mieter zahlen kleine Reparaturen

Verstopfter Abfluss oder kaputter Rollladen - nicht jede Reparatur in einer Wohnung kostet viel Geld. Häufig müssen Mieter solche Arbeiten laut Mietvertrag selbst übernehmen. Ab einer bestimmten Grenze sind aber die Vermieter in der Pflicht.

Betriebskosten sollten in der jährlichen Abrechnung detailliert aufgeführt sein.
14.11.2012 15:56

BGH stärkt Vermieter "Fiktive Kosten" sind zulässig

Straßenreinigung, Müllabfuhr, Beleuchtung oder Kabelanschluss. Verschiedene Betriebskosten müssen in der Abrechnung aufgeschlüsselt werden. Aber Vermieter können bei der Erhebung von Nebenkosten für Hausmeisterdienste und Gartenpflege auch auf fiktive Berechnungen eines Dienstleistungsunternehmens zurückgreifen, urteilt der Bundesgerichtshof.

Draußen und im Sommer gelten wohl andere Regeln. Aber in der heimischen Badewanne muss das Wasser mindestens 41 Grad warm sein.
12.11.2012 16:02

Die Wanne ist nicht voll Anspruch auf heißes Vollbad

Ein Vermieter hat eine ausreichend dimensionierte Gastherme zur Verfügung zu stellen, um eine Badewanne in einem zumutbaren Zeitraum mit mindestens 41 Grad heißem Wasser zu befüllen. 42 Minuten sind dafür zu lang, der Mieter muss sich auch nicht auf eine niedrigere Badetemperatur einlassen.

Die Höhe der Maklergebühren ist gesetzlich begrenzt. Mehr als zwei Monatsmieten zuzüglich Mehrwertsteuer dürfen Makler für die Vermittlung einer Mietwohnung nicht verlangen.
24.10.2012 14:16

Provisionen sind begrenzt Wie viel Makler verlangen dürfen

Die Zahl ist beeindruckend: "Rund 2,5 Millionen Wohnungswechsel gibt es jährlich in Deutschland", sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund in Berlin. Angeboten werden die freien Wohnungen oft von Maklern, die sich für ihre Arbeit von den künftigen Mietern bezahlen lassen. Nach dem Willen des Hamburger Senats sollten die Kosten vom Vermieter getragen werden.

Der Bundesgerichtshof hat Vermietern den Rücken gestärkt.
10.10.2012 18:54

Bei Zahlungsrückstand Vermieter dürfen früher kündigen

Der Bundesgerichtshof stärkt Vermietern den Rücken: Wohnungseigentümer dürfen ihren Mietern kündigen, wenn sie mit nur einer Monatsmiete im Verzug sind. Beruht der Zahlungsverzug auf einem Versehen, sollte man sich also schnell mit seinem Vermieter in Verbindung setzen.

Rechtlich gehen die Pflichten des Vermieters in der Regel über verschließbare Eingangstüren und Wohnungstüren nicht hinaus.
09.10.2012 09:59

Maßnahmen gegen Diebe Kein Extraschutz für Mieter

Wollen Mieter sich besser vor Einbrüchen schützen, müssen sie das auf eigene Kosten tun. Es besteht kein Anspruch auf entsprechende Maßnahmen durch den Vermieter. Möglich ist aber zum Beispiel eine sogenannte Modernisierungsvereinbarung. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen