Videoüberwachung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Videoüberwachung

Wir wollen mehr Videoaufzeichnungen, sagt Bahn-Chef Grube.
23.12.2012 10:14

Grube lädt zu Sicherheitsgipfel Bahn setzt auf Videoüberwachung

"Neue Konzepte für mehr Sicherheit an den Bahnhöfen" will Bahn-Chef Grube auf einem Gipfel im kommenden Jahr erarbeiten. Und er macht klar, dass er damit vor allem mehr Videoaufzeichnungen meint. Bahn-Sicherheitschef Neubeck warnt derweil vor überzogenen Erwartungen an die Kameratechnik.

Können Kameras vor Terrorismus und Gewalt schützen?
17.12.2012 08:03

Kameras für mehr Sicherheit Videoüberwachung spaltet Politik

Mit dem misslungenen Bombenanschlag von Bonn kommt ein programmatischer Klassiker der Union wieder auf den Tisch: CSU-Innenminister Friedrich will den öffentlichen Raum stärker per Videokameras überwachen. Ebenso notorisch die Haltung von Rot-Grün. Die Opposition lehnt solche Maßnahmen strikt ab.

Auf deutschen Flughäfen wird per Video überwacht.
06.03.2011 14:38

Flughafen-Anschlag in Frankfurt Video-Überwachung war kaputt

Dass mitten auf einem deutschen Flughafen Menschen erschossen werden, hat doch manch einen gewundert. Offenbar war die Video-Überwachung im Tatbereich defekt. So konnte die Tat nicht verhindert werden, und auch die Aufklärung wird dadurch nicht einfacher.

Auch Jürgen Trittin, Nina Hagen und Claudia Roth demonstrierten im September 2009 in Berlin.
27.07.2010 17:42

Bei friedlichen Demos in Berlin Polizei darf nicht mehr filmen

Die polizeiliche Videoüberwachung bei friedlichen Demonstrationen gilt in der Bundeshauptstadt als Eingriff in die Versammlungsfreiheit und ist nach Meinung des Verwaltungsgerichts ein unzulässiger Akt. Dies gilt nur für Länder, die wie Berlin kein eigenes Versammlungsgesetz haben.

Eine ständige Videoüberwachung stellt einen schwerwiegenden Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar, urteil das OLG in Oldenburg.
06.12.2009 13:04

Kameras auf Autobahnen Dauerüberwachung illegal

Beweismittel, die per Videoüberwachung erreicht werden, gelten nicht zwangsläufig als Beweismittel bei Verkehrsdelikten. Die permanente Überwachung verletze die Persönlichkeitsrechte der übrigen Vekehrsteilnehmer.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen