Vögel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vögel

02.06.2015 17:42

Fundsache, Nr. 1293 Fossil eines Vogelwinzlings

Zu Lebzeiten ist er vermutlich ein echter Hingucker gewesen. Das Fossil eines kleinen Vogels finden Forscher an einer ungewöhnlichen Stelle. Doch nicht nur diese Tatsache weckt das Interesse der Wissenschaftler.

Hier ein anderer Vertreter der Terrorvögel: Brontornis burmeisteri. Er wurde drei Meter groß.
11.04.2015 16:19

Fundsache, Nr. 1290 Fossil eines Terrorvogels in Argentinien

Als die Dinosaurier ausgestorben waren, zählten die Terrorvögel zu den größten Fleischfressern. Viele Millionen Jahre standen sie an der Spitze der Nahrungskette. Ein gut erhaltenes Fossil gibt nun Einblicke in das Leben der flugunfähigen Vögel.

3om80023.jpg4164017037641810617.jpg
01.04.2015 15:56

Locklieder für Weibchen Mäuse können auch singen

Mäuse singen ähnlich wie Vögel, um um Weibchen zu werben. Forscher haben diese Gesänge nun entschlüsselt. Sie fanden heraus, dass schon Jungtiere singend nach ihrer Mutter rufen. Besonders laut wird der Gesang, wenn Männchen frischen Urin eines Weibchens riechen.

Graupapageien (hier im Bild) und Amazonen nehmen die menschliche Sprache schneller in ihr Lautrepertoire auf als andere Papageien.
18.11.2014 10:38

Frage & Antwort Warum können Papageien sprechen?

Viele Vögel singen, aber manche können auch sprechen. Papageien imitieren menschliche Laute und scheinen sich mit uns unterhalten zu wollen. Wie kommt es, dass sie dazu in der Lage sind? Wieso können es die meisten anderen Vogelarten nicht? Von Andrea Schorsch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen