Vögel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vögel

Ein Fliegender Fisch kurz nach dem Abheben.
10.09.2010 08:53

Parallel zum Wasser Fische können wie Vögel gleiten

Forscher untersuchen die Flüge von fliegenden Fischen und stellen fest, dass das Flugverhalten der Fische mit dem von Vögeln vergleichbar ist. Die Technologie der Fliegenden Fische könnte im Flugzeugbau zum Einsatz kommen.

Eine Blaumeise pickt an einem Körnerknödel.
18.05.2010 12:29

Mehr Proteine bevorzugt Vögel meiden Bio-Körner

Haben Gartenvögel die Wahl, dann meiden sie Körner aus biologischem Anbau. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, bei der in 30 Gärten Nordenglands über mehrere Wochen im Winter die Vögel beobachtet wurden.

Der Pelikan landet auf einem Pfahl vor einer Erdgasförderanlage in der Bucht von Mobile, Alabama.
04.05.2010 14:04

Experten sind sich einig Vogelwaschungen sind zwecklos

Die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko tötet tausende Tiere qualvoll. Die Hilfsaktionen von Tierschützern, ölverklebte Vögel einzusammeln und mit Wasser und Seife von den Ölverkrustungen zu befreien ist eher Tierqualerei als tatsächliche Hilfe.

Zebrafinken sind in Europa begehrte Ziervögel.
30.04.2010 10:35

Keine Lust aufs Brüten Zebrafinken sind "Rabeneltern"

Einige Zebrafinkenweibchen legen ihre Eier in fremden Nestern ab und überlassen Artgenossen das Ausbrüten. Anders als der Kuckuck beteiligen sich jedoch die Vögel nach dem Schlüpfen an der Aufzucht der Nachkommen.

29.04.2010 09:37

Fundsache, Nr. 826 Federn wie Kochlöffel

Bei der Untersuchung zweier gefiederter Dinosaurier-Fossilien entdecken Forscher andere Federn, als die heutigen Vögel besitzen. Die Dino-Federn sind anders geformt und veränderten sich außerdem im Erwachsenenalter.

Die Kopstein Bronzerückennatter bekommt bei Gefahr einen flammend roten Nacken.
22.04.2010 08:00

Noch vor der Ausrottung entdeckt 123 neue Arten auf Borneo

Innerhalb von drei Jahren fanden Forscher auf Borneo 66 bisher unbekannte Pflanzen, 17 Fische, fünf Frösche, drei Schlangen, einen Vogel, 29 Wirbellose und zwei Echsen. Zahlreiche weitere Arten sterben womöglich aus, bevor ein Wissenschaftler sie gesehen hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen