Vögel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vögel

Weißstörche werden bis zu einem Meter groß.
07.12.2010 19:41

Vielleicht war's auch andersrum? Insulaner jagten Riesenstorch

Er war fast doppelt so groß wie die kleinwüchsigen Inselbewohner selbst: Vor 8000 Jahren lebte eine Storchart auf der indonesischen Insel Flores, die bis zu 1,80 Meter groß wurde. Forscher fanden nun Fragmente von Beinknochen der Tiere. Ob die Bewohner die Vögel jagten, oder ob es andersherum war, ist unklar.

Ein weißer Ibis in freier Wildbahn.
30.11.2010 16:05

Umweltgift beeinflusst Hormonhaushalt Ibisse werden schwul

Das Umweltgift Methylquecksilber kann das Nervensystem schädigen und den Hormonhaushalt beeinflussen. Das konnten Forscher in Tests mit Weißen Ibissen beobachten. Viele der männlichen Vögel zog es zu gleichgeschlechtlichen Artgenossen.

Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist in seinem Bestand bedroht.
08.10.2010 11:40

Harmloser Sänger Gartenrotschwanz ist "Vogel 2011"

Er ist ein flotter Sänger und auf immerwährender Nahrungssuche fast ständig in Bewegung: Der muntere Gartenrotschwanz ist "Vogel des Jahres 2011". Aber leicht hat er es nicht: die Bestände schrumpfen, weil es für seine Brut immer weniger Nisthöhlen in Obstbäumen gibt. Auf ihren Zugwegen nach Zentralafrika werden sie Opfer von Vogeljagden und Dürreperioden.

Zebrafinken sind als Haustiere beliebt, sollten jedoch niemals einzeln und nie in kleinen Käfigen gehalten werden.
30.09.2010 14:05

Eigener Nestgeruch bevorzugt Zebrafinken können riechen

Lange Zeit gingen Wissenschaftler davon aus, dass Vögel keinen Geruchssinn haben. Nach und nach wird jedoch für die verschiedenen Vogelarten das Gegenteil bewiesen. Die letzte Studie nimmt die Zebrafinken unter die Lupe.

Der flugunfähige Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel und vom Aussterben bedroht.
24.09.2010 09:40

Eigenartige Idee Forscher will Vogeldeo entwickeln

Um seltene Vogelarten auf Neuseeland vor Räubern zu schützen, will Jim Briskie von der Universität in Canterbury ein Deodorant für Vögel entwickeln. Das Projekt wird vom neuseeländischen Wissenschaftsfonds für drei Jahre finfanziell gefördert.

Ein Fliegender Fisch kurz nach dem Abheben.
10.09.2010 08:53

Parallel zum Wasser Fische können wie Vögel gleiten

Forscher untersuchen die Flüge von fliegenden Fischen und stellen fest, dass das Flugverhalten der Fische mit dem von Vögeln vergleichbar ist. Die Technologie der Fliegenden Fische könnte im Flugzeugbau zum Einsatz kommen.

Eine Blaumeise pickt an einem Körnerknödel.
18.05.2010 12:29

Mehr Proteine bevorzugt Vögel meiden Bio-Körner

Haben Gartenvögel die Wahl, dann meiden sie Körner aus biologischem Anbau. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, bei der in 30 Gärten Nordenglands über mehrere Wochen im Winter die Vögel beobachtet wurden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen