Vögel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vögel

Auf zur letzten Mission: Die "Atlantis" hat tonnenschweren Proviant und Ausrüstung für die ISS an Bord.
09.07.2011 17:40

Hitzekacheln intakt? Arbeit für "Atlantis"-Crew beginnt

Früher Vogel fängt den Wurm, hieß es heute Morgen für die Crew der "Atlantis". Denn kaum im All, beginnt die Routine. Bevor das Shuttle an die ISS andockt, muss die Besatzung sicherstellen, dass das Raumschiff die bisherige Reise unbeschadet überstanden hat.

Wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen: Taubenschwarm in chaotischer Formation.
23.06.2011 14:51

Energieverschwendung in der Luft Tauben fliegen chaotisch

Normalerweise bewegen sich Vogelschwärme in formschönen und zugleich kraftsparenden Formationen fort. Bei Tauben ist das anders. Deren Art der Fortbewegung gleicht eher einem unkoordinierten Durcheinander. Warum die Vögel beim Kollektivflug so viel Energieverschwendung in Kauf nehmen, ist noch unklar.

Keine Sorge, der wächst noch ...
24.05.2011 13:43

"Von der Statur eines Häuptlings" Weißes Kiwi-Küken geschlüpft

Erstmals schlüpft in Gefangenschaft ein weißes Kiwi-Küken. Es sei kein Albino, teilt das Zuchtzentrum in Neuseeland mit. Nun wird der Vogel aufgezogen und danach wieder in die Freiheit entlassen. Auch wenn weiße Vögel dort besonders auffallend und damit gefährdet sind.

Ein Zeisig sucht nach Futter.
30.03.2011 04:05

Gelber Flügelstreifen ausschlaggebend Sexy Erlenzeisig ernährt besser

Allein die Länge des gelben Flügelstreifens beim Erlenzeisig-Männchen ist entscheidend dafür, wie pfiffig der Vogel bei der Futtersuche ist. Ein Erlenzeisig mit einem langen gelben Streifen ist also nicht nur attraktiver, sondern für das Weibchen und deren Jungen auch die besseren Ernährer.

Blick auf einen Abschnitt an der Küste des Senegals: Plastik ist laut einer Untersuchung der am weitesten verbreitete marine Müll.
20.03.2011 09:30

"Tickende Zeitbombe" Immer mehr Plastik im Meer

Der bunte Plastikmüll auf dem Meer tötet Vögel, verstopft Fischernetze und klemmt sich in Schiffsschrauben. 100 Kilogramm Plastik benötigt allein ein Europäer pro Jahr. Eine Weltkonferenz soll nun Abhilfe schaffen.

20.02.2011 14:40

Verfrühte Heimreise Störche kehren bereits zurück

Die Störche kehren immer früher aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück. In Ostwestfalen werden bereits jetzt die ersten Vögel gesichtet. Grund für die frühe Storchensaison ist, dass immer weniger Tiere den strapaziösen und risikoreichen Weg bis nach Afrika auf sich nehmen.

Ein "Türkisstaffelschwanz".
18.01.2011 14:57

Wenn die Räuber kommen ... Vögel nutzen "Scary-Movie-Effekt"

Der Türkisstaffelschwanz, ein kleiner Sperling, ist ein besonders gewitzter Singvogel. Wenn Gefahr droht und die großen Raubvögel mit ihren Schreien drohen, beginnt er, lautstark zu singen. Nicht etwa, um den Feind zu vertreiben. Nein - sein Interesse gilt nur einer: der Dame seines Herzens.

Eine tote Schwarzdrossel liegt auf der Straße in Beebe in Arkansas.
07.01.2011 14:03

Nicht zu früh spekulieren Vögel starben nicht in Massen

Sämtliche Theorien über die Ursachen für die zahlreichen Tiere, die in jüngster Zeit in den USA und Schweden gestorben sind, sind reine Spekulationen. Es ist besser, die Untersuchungsergebnisse der Veterinäre vor Ort abzuwarten, sagen Experten und weisen zudem daraufhin, dass es sich nicht um ein Massensterben handelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen