Waffenschmuggel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffenschmuggel

Dringende Güter werden über den südlichen Übergang Karem Schalom in den Gazastreifen gebracht.
01.07.2010 14:08

Deutsche Haltung zu Gaza Bundestagsappell gegen Blockade

Fraktionsübergreifend stellt der Bundestag fest, dass die Sperre des Gazastreifens kontraproduktiv ist und den israelischen Sicherheitsinteressen letztlich nicht diene. Dennoch sollten Lieferungen in den Gazastreifen weiter überwacht werden, um Waffenschmuggel und Raketenbeschuss zu verhindern.

Ansicht einer Pistole, die in Kabul für 1600 US-Dollar zum Kauf angeboten wurde.
13.10.2009 06:56

Waffen-Schmuggel in Afghanistan Polizei für mehr Sicherheit

Die Polizeigewerkschaften zeigen sich entsetzt über Berichte, nach denen Waffen aus Bundeswehr-Besitz in Afghanistan und Pakistan schwarz gehandelt werden. Sie fordern einen Abzug der deutschen Polizeiausbilder, wenn sich die Sicherheitslage nicht rasch bessern sollte.

Was transportierte die "Arctic Sea" wirklich?
08.09.2009 16:26

Irrfahrt der "Arctic Sea" Moskau: Kein Waffenschmuggel

Im mysteriösen Fall des finnischen Frachters "Arctic Sea" weist der russische Außenminister Sergej Lawrow Spekulationen über möglichen Waffenschmuggel an Bord erneut zurück. Mutmaßungen, nach denen unter der Holzladung Flugabwehrsysteme vom Typ S-300 versteckt waren, seien "haltlos und absolut unwahr."

kein Bild
28.01.2009 18:28

Mitchell in Israel Werbung für Waffenruhe

Der neue US-Nahost-Sondergesandte Mitchell wirbt in Israel für "ein Ende aller Kampfhandlungen, den Stopp des Waffenschmuggels und die Wiederöffnung der Grenzübergänge" zum Gazastreifen.

kein Bild
11.01.2009 08:24

Nahost-Mission Merkel zeigt Bereitschaft

Deutschland ist offenbar grundsätzlich zur Teilnahme an einer internationalen Nahost-Mission bereit. Nach den Worten von Bundeskanzlerin Merkel müsse sichergestellt werden, dass der Waffenschmuggel für die Hamas gestoppt wird. Sie setze sich "intensiv" für eine schnelle Waffenruhe ein und betont, dass Deutschland seiner Verantwortung gerecht werde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen