Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Seit Monaten springen die Umfragewerte der Liberalen  über und unter die 5-Prozent-Hürde.
26.09.2012 04:03

Forsa-Sonntagsfrage FDP mal wieder draußen

Wie gewonnen, so zerronnen: Die Liberalen bleiben weiter im Umfragetief. Bereits zum neunten Mal in den vergangenen drei Monaten rutscht die FDP unter die 5-Prozent-Marke. Dagegen erfreut sich Kanzlerin Angela Merkel weiterhin großer Beliebtheit und muss sich wohl keine Gedanken machen - es sei denn, Helmut Schmidt stellt sich zur Wahl. Hier kommt der Autor hin

Die Italiener müssen sich im Frühjahr einen anderen Ministerpräsidenten wählen.
26.09.2012 00:18

2013 ist Schluss Monti tritt bei Wahl nicht an

Bei der Parlamentswahl in Italien im kommenden Frühjahr will Mario Monti nicht noch einmal antreten. Dabei hätte er trotz einer eher gemischten Bilanz durchaus gute Chancen: Fast 40 Prozent der Italiener wollen, dass Monti weitermacht. Vorgänger Berlusconi hält sich ein Comeback bislang offen - und spart nicht mit Kritik. Hier kommt der Autor hin

Natürlich werden die Lukaschenko-Anhänger gewinnen.
24.09.2012 03:49

Wahl eines machtlosen Parlaments Weißrussen falten Zettel

Dass freie Parlamentswahlen in Weißrussland unter einem Präsidenten Lukaschenko unmöglich sind, ist kein Geheimnis. So ist das Ergebnis des sonntäglichen Urnengangs bereits bekannt. Heute soll es offiziell bekanntgegeben werden.

378e1039.jpg2426212197358185890.jpg
23.09.2012 19:43

Weißrussen müssen wählen Lukaschenko kennt das Ergebnis

Wenn der weißrussische Despot Lukaschenko sein Volk zum Urnengang aufruft, ist es eine Wahl ohne Wahl. Dementsprechend gibt sich Lukaschenko auch schon Stunden vor Schließung der Wahllokale siegessicher und weiß, wieviele Mandate die Regierung erhält. Die deutsche Bundestagsabgeordnete spricht von einem "Marionettenparlament".

Kohl im März 2001 während einer Rede Strucks im Bundestag.
23.09.2012 10:30

Erinnerung an Kohls "Ehrenwort" SPD mahnt zur Redlichkeit

Er ist "der Oggersheimer", die "Birne", der schwarze Riese, der Kanzler der Einheit. 16 Jahre lang hat Helmut Kohl regiert, ein Vierteljahrhundert die CDU geführt. Am 1. Oktober feiert die Union den 30. Jahrestag von Kohls Wahl zum Kanzler. Zeitgenossen wollen da ein Wörtchen mitreden und erinnern die CDU an unangenehme Details in Kohls Biografie. Hier kommt der Autor hin

Das Resultat der Wähler-Beschimpfung: Die Umfragewerte für Romney sinken.
21.09.2012 13:02

Die Kolumne zur US-Wahl Das "47-Prozent-Fiasko"

Die Patzer von Romney nehmen kein Ende. Jetzt ist ein Videomitschnitt aufgetaucht, in dem er sich über die Hälfte der Amerikaner abfällig äußert. "Das war nicht sehr elegant formuliert", versucht sich der Kandidat der Republikaner zu rechtfertigen. Zurück nimmt er seine Worte aber nicht. Die Zuversicht seiner Anhänger schwindet. Von Jonathan Mann

20.09.2012 05:21

Reaktion auf Wähler-Beschimpfung Romney verliert an Ansehen

Mitt Romney ist derzeit der beste Wahlkampfhelfer für Barack Obama. Die abschätzigen Äußerungen über die Anhänger des amtierenden Präsidenten schlagen sich für den Republikaner im Umfrageergebnis negativ nieder. Laut Reuters baut Obama seinen Vorsprung auf fünf Prozentpunkte aus. Hier kommt der Autor hin

Mitt Romneys Rückstand zu Barack Obama wächst.
20.09.2012 05:21

Reaktion auf Wähler-Beschimpfung Romney verliert an Ansehen

Mitt Romney ist derzeit der beste Wahlkampfhelfer für Barack Obama. Die abschätzigen Äußerungen über die Anhänger des amtierenden Präsidenten schlagen sich für den Republikaner im Umfrageergebnis negativ nieder. Laut Reuters baut Obama seinen Vorsprung auf fünf Prozentpunkte aus.

Verdi-Chef Frank Bsirske eilt kein so bankenfreundlicher Ruf wie der bisherigen Aufsichtsratsvize Karin Ruck voraus.
19.09.2012 18:32

Gerangel um wichtigen Kontrollposten Bsirske will zur Deutschen Bank

Nach den Toppositionen geht das Stühlerücken bei der Deutschen Bank weiter: Verdi-Gewerkschaftsboss Bsirske will bei der nächsten Wahl in den Aufsichtsrat der Bank einziehen - als neuer Stellvertreter hinter Chefaufseher Achleitner. Bisher besetzt diesen Posten eine Vertraute des Ex-Chefkontrolleurs Börsig.

Der Bürgerrechtler Lew Ponomarjow - hier bei seiner Festnahme im Jahr 2010 - kritisierte die Entscheidung.
19.09.2012 16:13

"Mit viel Geld Wahlen beeinflusst" Russland wirft US-Helfer raus

Seit 1992 ist die US-Behörde USAID in Russland aktiv, unterstützt die Demokratisierung, Gesundheitsfürsorge und andere Projekte. Nun schmeißt Moskau die Helfer aus dem Land - die Zivilgesellschaft brauche keine "Führung von außen", heißt es. Der Hintergrund ist aber offenbar ein anderer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen