Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

gruene.jpg
18.09.2012 07:47

Spitzenduo zur Wahl 2013 gesucht 15 Grüne wollen Chef werden

Kurz vor Schluss reichen noch 7 Grüne ihre Bewerbungen ein. Damit wird die Urwahl der Spitzenkandidaten zum Tummelplatz der Basis. Um den Männerplatz bewerben sich 12 Grüne, um den Frauenplatz 3. Dennoch ist die Konkurrenz bei den Damen stärker.

Angela Merkel stellt sich in der traditionellen Sommer-Pressekonferenz aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik.
17.09.2012 18:31

Pressestimmen "Die FDP ist ein großes Problem"

Ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl stellt sich Angela Merkel bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz den Fragen der Hauptstadtjournalisten. Ihre Ziele bei der Wahl, der Hassprediger Terry Jones, NSU-Ermittlungspannen, das Steuerabkommen mit der Schweiz: Themen, zu denen sich Merkel positioniert. Die Presse kommentiert.

Demonstranten verbrennen in Pakistan eine US-Fahne.
14.09.2012 15:24

Die Kolumne zur US-Wahl Außenpolitik wird Wahlkampfthema

Seit Monaten versucht der republikanische Präsidentschaftskandidat Romney, die Wirtschaft in den Mittelpunkt des Wahlkampfs zu stellen. Doch nun ist die arabische Welt im Aufruhr, der US-Botschafter in Libyen wird getötet, die Botschaft in Kairo attackiert. Romney kommt nicht umhin, sich auch mit Außenpolitik zu beschäftigen. Von Jonathan Mann

Barack Obama: Grund zur Freude, dank aktueller Umfrage
14.09.2012 01:56

Neue Umfrage zur US-Wahl Obama erstmals klar vor Romney

Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der US-Präsidentschaftswahl scheint beendet: Amtsinhaber Barack Obama kann seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney in Umfragen immer mehr distanzieren. Erst vor einer Woche hatte er ihn überholt.

Mark Rutte von der Volkspartei für Freiheit und  Demokratie (VVD) ist der strahlende  Sieger der vorgezogenen Parlamentswahl in den Niederlanden.
13.09.2012 20:45

Zwischenruf Fragezeichen nach der Wahl in Holland

Die Niederländer entscheiden sich für eine Koalition aus rechter und linker Mitte. Es geht ihnen um Stabilität. Wie rasch aber eine Koalition zustande kommt, wer der notwendige dritte Partner ist, und ob das Bündnis von Dauer ist, muss sich zeigen. Der Siegeszug der Rassisten ist gestoppt, deren sozialer Nährboden aber geblieben. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Ob Ministerpräsident Mark Rutte weitermachen kann, ist unklar.
12.09.2012 07:37

Entscheidung über Kurs in Euro-Krise Niederländer wählen Parlament

Rund 13 Millionen Niederländer wählen ein neues Parlament. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den regierenden Rechtsliberalen und den Sozialdemokraten. Beide Parteien liegen in Umfragen gleichauf. Ministerpräsident Rutte wird seine Minderheitsregierung wahrscheinlich nicht weiterführen können.

Landtagswahl im September 2008. Wähler in Baierbrunn auf dem Weg - nein, nicht zum Wahllokal, sondern zu einer Trachtenwallfahrt.
11.09.2012 16:44

Wahl in einem "stolzen Land" Bayern diktiert Bund den Termin

Die bayerische Landesregierung will keinesfalls, dass der Landtag des Freistaats am selben Tag wie der Bundestag gewählt wird. Schließlich sei Bayern ein "großes, erfolgreiches und stolzes Land". Oder gibt es vielleicht doch andere Gründe?

Söder und Seehofer am Montag auf dem Weg zu Sitzung des bayerischen Kabinetts.
10.09.2012 18:54

Attacken auf die EZB CSU in der Euro-Klemme

Ironie von der CDU, Spott von den Freien Wählern, Kritik sogar von der Chefin der eigenen Landesgruppe im Bundestag: Die CSU muss für ihren Euro-Schlingerkurs Prügel einstecken. Während Ministerpräsident Seehofer sich hinter Kanzlerin Merkel stellt, fordert sein Finanzminister die Bundesregierung auf, die EZB zu verklagen.

Unsere junge Mannschaft muss noch lernen, aber das wird sie auch: Joachim Löw.
10.09.2012 14:51

"Duell auf Augenhöhe" Löw redet Österreicher stark

Der Auftakt gegen die Faröer ist abgehakt, der Blick nach Süden gerichtet. Am Dienstag will die DFB-Elf den nächsten Schritt zur WM 2014 machen. In Wien erwartet sie ein heißes Duell. Der Bundestrainer hält Österreich für stark wie lange nicht - und wird wahrscheinlich eine etwas defensivere Ausrichtung wählen.

Gauck musste viele Autogramme schreiben.
09.09.2012 16:00

Bürgerfest im Schlosspark Gauck öffnet Tore von Bellevue

Gut gelaunt präsentiert sich Bundespräsident Gauck seinen Gästen als ein Bundespräsident zum Anfassen. Er fordert Engagement und Freundlichkeit von den Menschen und dass sie wählen gehen. Er selbst träumt von der Rente mit 77.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen