Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Lafontaine, Bartsch oder Ernst? Die Linke ist sich wieder nicht einig, wer sie führen soll.
14.05.2012 10:27

Chefsuche nach "beschissener" Wahl Ernst unterstützt Lafontaine

Nach dem für die Partei katastrophalen Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen geht nun das Geschiebe los, wer den Parteivorsitz übernehmen könnte. Noch-Parteichef Ernst spricht sich für Lafontaine aus. Den ostdeutschen Linken dürfte das gar nicht passen.

Ob sie in der Ferne wohl noch einen Ausweg sieht?
13.05.2012 21:30

NRW-Wahl setzt Merkel unter Druck Die einsame Kanzlerin

Wenn Norbert Röttgen am Montag seine Sachen packt, um wieder nach Berlin zu fahren, wird ihm vieles noch einmal durch den Kopf gehen: Er wird an diesen verflixten Wahlkampf denken und an die Currywurst-Plakate der SPD. Doch eines muss man dem Bundesumweltminister lassen: Die Wahl war wirklich eine Abstimmung über die Politik von Angela Merkel. ein Kommentar von Christian Rothenberg

Zwei Siegerinnen des Abends: Sylvia Löhrmann (Grüne) und Hannelore Kraft (SPD).
13.05.2012 19:04

Historische Wahl in NRW Vier Sieger, zwei große Verlierer

Es ist ein "Keulenschlag": Die CDU erhält bei der Wahl in NRW ihr schlechtestes Ergebnis seit Gründung des Bundeslandes. Spitzenkandidat Röttgen erklärt seinen Rücktritt als Landeschef. SPD und Grüne jubeln, ebenso Piraten und FDP. Die Linke fliegt aus einem weiteren Landtag.

Hannelore Kraft bei der Stimmabgabe.
13.05.2012 13:25

Spannung vor "kleiner Bundestagswahl" NRW geht wählen - oder nicht

13,2 Millionen Menschen wählen heute eine neue Regierung für Nordrhein-Westfalen. Zumindest sollten sie das. Tatsächlich zeichnet sich ein schwache Wahlbeteiligung ab. Dabei sieht Ministerpräsidentin Kraft in dem Urnengang ein Signal für den Bund. Den rot-grünen Vorsprung könnten allerdings FDP und Piraten zunichte machen.

Wer will mit ihr vier Jahre lang regieren?
12.05.2012 09:56

Wer regiert in NRW nach der Wahl? Auf die Plätze, fertig, Kraft!

Jetzt zählt's. Der Wahlkampf ist vorbei. Ein Fünftel aller Deutschen darf am Sonntag in Nordrhein-Westfalen ein Kreuz auf den Stimmzettel setzen. Wenn die Menschen zwischen Rhein und Weser zur Urne gehen, schaut ganz Deutschland genau hin. Denn den NRW-Wahlen eilt ein Ruf voraus: Sie sind so etwas wie eine Generalprobe für die Bundestagswahl. von Christian Rothenberg

Pressestimmen.jpg
11.05.2012 21:05

Wahl in Nordrhein-Westfalen "Röttgen ist ein einsamer Mann"

In Nordrhein-Westfalen kämpft SPD-Regierungschefin Kraft um eine rot-grüne Mehrheit. Die CDU unter Röttgen muss Verluste befürchten, die FDP könnte ein Ausrufezeichen setzen, und die Piraten sind auf dem Sprung. Die Tageszeitungen ziehen Wahlkampf-Bilanz.

Die Macht bleibt weiter bei ihm: Präsident Abdelaziz Bouteflika versucht sich an schrittweiser Öffnungspolitik.
11.05.2012 16:30

43 Prozent der Algerier stimmten ab Wahl bringt keine Veränderung

Die Algerier bestimmen erstmals seit Aufhebung des Ausnahmezustandes vor 15 Monaten ein neues Parlament. Es ist auch ein Test für die Politik der vorsichtigen Öffnung von Präsident Bouteflika. Dem ist die explosive Stimmung vor allem unter Jugendlichen bewusst. Doch das Parlament hat ohnehin kaum politisches Gewicht.

Das hatten sich Röttgen und Merkel irgendwie anders vorgestellt in NRW.
11.05.2012 14:13

"Das ging gründlich daneben" Das Missverständnis mit Röttgen

Er macht einen Fehler nach dem anderen, zu viel läuft schief im Wahlkampf des Norbert Röttgen. Umfragen sagen ihm ein Desaster voraus. Gegen Ministerpräsidentin Kraft ist der CDU-Kandidat chancenlos. Für Röttgen und seine Karriereplanung hat die Wahl Folgen. Läuft es schlecht, könnte der Bundesumweltminister innerhalb der Partei geschwächt sein. von Christian Rothenberg

Das Thema Homo-Ehe könnte Obama bei der kommenden Wahl auf die Füße fallen.
11.05.2012 10:58

Die Kolumne zur US-Wahl Obama und die Homo-Ehe

Das Thema Homo-Ehe geht in den USA weit über die Politik hinaus und ist emotional äußerst aufgeladen. US-Präsident Barck Obama bekennt sich nun zur gleichgeschlechtlichen Ehe. Eine riskante Position im christlich-konservativen Amerika. Von Jonathan Mann

34p55223.jpg5331374986529203710.jpg
10.05.2012 18:59

Abstimmung über neues Parlament Wenige Algerier gehen wählen

21 Millionen Algerier können zwischen der Regierungspartei, Islamisten oder vielen Splittergruppen wählen. Doch die meisten bleiben einfach zuhause. Zu groß sind die Zweifel am Sinn von Wahlen und die Angst vor Unruhen. Trotz großer Sicherheitsvorkehrungen gibt es einzelne Anschläge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen