Wien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wien

Schauspieler Ben Becker.
14.10.2011 13:48

"Auge tut noch ziemlich weh" Ben Becker verprügelt Regisseur

Nach einem Auftritt im Theater in Wien soll Schauspieler Ben Becker auf seinen Regisseur eingeschlagen haben. "Becker schlug dreimal auf den am Boden Liegenden ein", sagt die Mutter des Opfers. Eine Anzeige gibt es aber nicht, beide hätten sich ausgesprochen.

"Das wird die Sorgen um die Kapitalausstattung vergrößern." (Archivbild)
10.10.2011 19:05

Ausfälle in Ungarn und Rumänien Erste Bank enthüllt Verluste

Die österreichische Großbank Erste Group erschreckt mit umfangreichen Abschreibungen im Auslandsgeschäft Aktionäre und Analysten. Das laufende Jahr dürften die Wiener wohl tief in den roten Zahlen beenden. Die Dividende fällt aus, die Aktie geht an der Börse in Wien auf Talfahrt.

Auch mit 60 noch nicht in der Rocker-Rente: Bob Geldof.
06.10.2011 11:47

Geburtstagsparty in Wien Bob Geldof feiert 60.

Wo könnte ein Musiker wie Bob Geldof schon besser seinen Geburtstag feiern als auf der Bühne? Und so heizte der Ire standesgemäß dem Publikum im Wiener Burgtheater ein. Das bedankte sich wiederum mit einem "Happy Birthday"-Ständchen für den 60-Jährigen.

Ein Ritter, der die "Verweigerungshaltung des Punk" in sich spürt: Bob Geldof.
04.10.2011 16:18

Ständchen zum eigenen Fest in Wien Punk-Ritter Geldof wird 60

Berühmt wurde Bob Geldof als Sänger der 1975 gegründeten Punk-Wave-Band The Boomtown Rats. Obwohl er nach wie vor permanent Musik macht, ist der streitbare Ire vielen eher als Polit-Aktivist bekannt. Zu seinem 60. geht er mit neuem Album auf Tour. Start ist nicht irgendwo, sondern im Wiener Burgtheater.

Die Animation zeigt, wie die Gladiatorenschule damals ausgesehen haben könnte.
06.09.2011 12:28

Fundsache, Nr. 1027 Reste einer Gladiatorenschule

Mit einem modernen Bodenradar entdecken Archäologen in Österreich, unweit der Hauptstadt Wien, die Reste einer römischen Gladiatorenschule, die rund 1700 Jahre alt ist. Die Ausmaße der Anlage sind gigantisch.

Replik eines Kleides der ehemaligen Kaiserin Elisabeth neben einem Porträt ihres Ehemannes Franz Joseph I. im "Sisi Museum" in der Wiener Hofburg.
14.07.2011 14:16

Touristen kommen wegen K.u.K. Österreich und sein imperiales Erbe

Mit viel Pomp trägt Österreich Kaisersohn Otto von Habsburg zu Grabe. Lebendig war er lange Zeit unerwünscht. Zur Kaiserzeit hat das Land ein k.u.k. Verhältnis: kompliziert und komisch. Doch der einstige Glamour nährt einen wichtigen Wirtschaftszweig Österreichs: den Tourismus. Laut einer Studie ist das imperiale Erbe Hauptgrund für eine Reise nach Wien.

Es vereint auf 90.000 Quadratmetern etablierte Kulturinstitutionen wie das Leopold Museum, die Kunsthalle oder das Museum Modernder Kunst mit stärker am Zeitgeist orientierten Initiativen zu Medienkunst oder Design.
30.06.2011 10:39

Wiener Barock mit Coolnessfaktor Museumsquartier ist Szenetreff

Die Eröffnung vor zehn Jahren war von viel Kritik begleitet, es wurde etwa als "Gemischtwarenladen" kritisiert. Seitdem hat sich das Museumsquartier Wien zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Das barocke Gelände ist zu einem Szene-Treffpunkt mit Coolness-Faktor geworden.

Festgenommene Taliban-Kämpfer in Afghanistan.
20.06.2011 17:29

Zurück in Deutschland Wien liefert Taliban aus

Als Mitglied der "Deutsche Taliban Mudschaheddin" soll ein 26-Jähriger eine Terrorausbildung absolviert und Mitstreiter in Europa gesucht haben. Von Berlin aus knüpfte der Deutsche Kontakte. Österreichische Behörden liefern ihn nach Deutschland aus, jetzt sitzt er in Untersuchungshaft.

Angeblich das Ziel: Mit einem Flugzeug wollte der Islamist den Reichstag angreifen.
18.06.2011 18:46

Flugzeugattentat auf Reichstag? Karlsruhe hat keinen Hinweis

Ein in Wien verhafteter Islamist soll nach Angaben österreichischer Behörden einen Flugzeuganschlag auf den Reichstag geplant haben. Die deutsche Bundestaatsanwaltschaft widerspricht: "Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für konkrete Vorbereitungen eines Anschlags in Deutschland." Österreich will die Vorwürfe nun gründlich prüfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen