Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

kein Bild
27.12.2008 08:13

Lohn der Bescheidenheit "Geist des Miteinanders"

Bundespräsident Köhler fordert zur besseren Bewältigung der Wirtschaftskrise einen "neuen Geist des Miteinanders" zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Zu diesem neuen Geist gehöre auch, dass die Arbeitnehmer am Erfolg stärker beteiligt würden. Probates Mittel seien Lohnsteigerungen. Auch Arbeitminister Scholz verspricht den Rentnern für 2009 höhere Renten.

kein Bild
26.12.2008 17:55

Bestes Geschäft aller Zeiten Amazon jubelt

Von wegen Wirtschaftskrise: Der Online-Händler Amazon vermeldet das beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten. An einem Tag seien bis zu 6,3 Millionen Artikel verkauft worden. Am selben Tag gingen bei der Deutschland-Tochter ebenfalls mehr als 1,2 Millionen Bestellungen ein. Einzelheiten zur erzielten Marge wollte man allerdings noch nicht verraten.

kein Bild
24.12.2008 12:12

Fürchtet Euch nicht Köhler sieht Krise als Chance

Bundespräsident Köhler ruft in seiner Weihnachtsansprache trotz der Wirtschaftskrise zu Optimismus auf. "Wir werden uns anstrengen müssen. Aber ich habe Zuversicht, dass wir die Herausforderungen meistern werden. Wir brauchen Anstand, Bescheidenheit und Maß." Köhler sieht in der Krise auch eine Chance für eine bessere Zusammenarbeit.

kein Bild
24.12.2008 00:01

"Ich habe Zuversicht" Weihnachtsansprache 2008

Bundespräsident Köhler hat in seiner Weihnachtsansprache Zuversicht verbreitet, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise durch gemeinsame Anstrengungen überwunden werden kann.

kein Bild
21.12.2008 11:40

Wachsame Familienbetriebe Banken bleiben knausrig

Familienunternehmen in Deutschland spüren in der Finanz- und Wirtschaftskrise keinen Kredit-Engpass. Allerdings berichten 30 Prozent von 500 befragten Unternehmen von verschärften Konditionen.

kein Bild
20.12.2008 12:05

Krise als Chance betrachten Konjunkturprogramm 2.0

Die Bundeskanzlerin kündigt ein zweites Konjunkturprogramm an und schwört die Deutschen angesichts der Wirtschaftskrise auf ein schwieriges neues Jahr ein. Deutschland werde nach der Krise besser aufgestellt sein. Deshalb seien Investitionen in die Zukunft "äußerst wichtig". Dazu gehörten die Schulen oder die flächendeckende Versorgung mit Breitbandanschlüssen.

kein Bild
18.12.2008 10:50

Uhren ticken langsamer Krisenzeit in der Schweiz

Die Wirtschaftskrise hat auch die Schweizer Uhrenindustrie eingeholt. Im November 2008 brachen die Exporte im Jahresvergleich um über 15 Prozent ein. Es wurden 500.000 Uhren weniger verkauft. Am besten hielten sich die teuren Uhren. Eine jahrelange Boomphase ist damit zu Ende. Zuletzt waren die Ausfuhren der Zeitmesser im März 2005 rückläufig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen