Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Eine Dauer-Dürre trocknet Kalifornien schon seit drei Jahren aus.
03.03.2015 09:17

Katastrophale Trockenheit Mega-Dürre bedroht Kalifornien

Kaum Regen, leere Wasserreservoire, vertrocknete Felder: Kalifornien leidet seit drei Jahren unter extremer Dürre. Forscher befürchten, dass es noch schlimmer kommen könnte - und machen den menschlich bedingten Klimawandel mitverantwortlich.

Dr. Ralf Möller ist Mikrobiologe und arbeitet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln in der Arbeitsgruppe Astrobiologie der Abteilung Strahlenbiologie Strahlenbiologie.
26.02.2015 11:29

Wie sieht Leben im All aus? Alle suchen und keiner weiß, wonach

Bislang ist die Suche nach Leben im All erfolglos. Viele Forscher sehnen sich danach, außerirdische Lebensformen zu finden. n-tv.de spricht mit dem Astrobiologen Ralf Möller über die heißesten Kandidaten für Leben und darüber, wie seine Arbeit eigentlich aussieht.

25.02.2015 07:08

Schutz gefährdeter Menschenaffen Hunde spüren Gorillakot auf

Gorillas im Westen Afrikas sind akut vom Aussterben bedroht. Die wenigen verbliebenen Tiere leben versteckt in schwer zugänglichen Regionen. Für mehr Informationen über die Affen setzen Forscher nun auf Unterstützung vierbeiniger Spürnasen.

Kribbelndes Gefühl im Hinterkopf: Eine Jugendliche lauscht dem ASMR-Star Maria.
25.02.2015 07:02

Internet-Trend für Gestresste ASMR sorgt für "Orgasmus im Gehirn"

Entspannung für Gestresste und Einschlafhilfe für Schlaflose - ASMR heißt das Zaubermittel. Das gibt es nicht beim Arzt, sondern ist nur wenige Klicks entfernt. Während sich bereits Hunderttausende dem "Gehirn-Orgasmus" hingeben, stehen Forscher vor einem Rätsel.

Französischer Physiker hat das Rätsel überschwappenden Biers gelöst.
24.02.2015 16:39

Physik in der Kneipe So schwappt Bier nicht über

Versierte Trinker wissen: Mit Bierschaum schwappt das Glas nicht über. Ein französisches Forscherteam hat das jetzt wissenschaftlich nachgewiesen. Die neuen Erkenntnisse könnten auch beim Transport von Raketentreibstoff hilfreich sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen