Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

40031427.jpg
07.06.2013 07:04

Die Ursprünge der Sprache Affenbabys zeigen menschliche Gesten

Augenkontakt, gewisse Handzeichen und Geräusche: Schon früh kommunizieren Babys mit ihrer Umwelt. Dies gilt sowohl für den Menschen als auch für bestimmte Affenarten. Die bemerkenswerte Ähnlichkeit der Gesten, die tierische und menschliche Säuglinge an den Tag legen, bringt Forschern nun neue Erkenntnisse in der Evolution der Sprachentwicklung.

Der Hula-Frosch: Seine Verwandten sind schon vor etwa einer Million Jahren ausgestorben.
05.06.2013 12:09

Fundsache, Nr. 1199 Lebendes Fossil am Hula-See

Nach fast 60 Jahren ist ein ausgestorben geglaubter Frosch wieder da: Ein Team israelischer, französischer und deutscher Forscher hat den Hula-Frosch in Israel wiederentdeckt. Er gilt als biologische Sensation. Von Ulrich W. Sahm

3bz10717.jpg86500000652459996.jpg
30.05.2013 13:00

Koloss-Reste mit Muskelgewebe und Blut Mammut-Sensationsfund weckt Klon-Hoffnung

Forscher entdecken in Sibirien Überreste eines Mammuts mit Muskelgewebe und flüssigem Blut. Es sei der am besten erhaltene Mammutfund aller Zeiten, jubeln sie. Der Fund weckt die Hoffnung, das Tier klonen zu können. Aus Angst vor Dieben wird er nun an einem geheimen Ort gelagert. Andere Forscher halten die Überlegungen für "Unsinn".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen