Fundsache

Fundsache, Nr. 1199 Lebendes Fossil am Hula-See

Der Hula-Frosch: Seine Verwandten sind schon vor etwa einer Million Jahren ausgestorben.

Der Hula-Frosch: Seine Verwandten sind schon vor etwa einer Million Jahren ausgestorben.

(Foto: Ulrich W. Sahm)

Nach fast 60 Jahren ist ein ausgestorben geglaubter Frosch wieder da: Ein Team israelischer, französischer und deutscher Forscher hat den Hula-Frosch in Israel wiederentdeckt. Er gilt als biologische Sensation.

Im Norden Israels, beim Hula-See, haben Forscher ein einzigartiges "lebendes Fossil" entdeckt: Der Frosch der Discoglossus-Art war 1996 offiziell für ausgestorben erklärt worden. Er war verschwunden, nachdem man seinen Lebensraum, den Hula-See, in den 50ziger Jahren trocken gelegt hatte.

Das jetzt von Wissenschaftlern der Hebräischen Universität gefundene, durchaus lebendige Exemplar des Hula-Frosches gilt als biologische Sensation. Einer Studie zufolge hat der Frosch nämlich keine direkten Verwandten. Er ist ein lokales Unikum. Gleichzeitig repräsentiert er eine verschwundene Froschfamilie aus Europa.

Nach der in "Nature Communication" veröffentlichten Studie hat die Analyse des gefundenen Frosches und der Knochen zuvor verstorbener Exemplare ergeben, dass sich der Frosch mit seiner bunt gesprenkelten Haut erheblich von Artgenossen aus Nordafrika unterscheidet. Der Hula-Frosch scheint eher mit dem Latonia verwandt zu sein, einer in Europa weit verbreiteten Froschart, die allerdings schon etwa einer Million Jahre ausgestorben ist.

Das Austrocknen des Hula-Sees zur Bekämpfung von Seuchen und der Gewinnung von fruchtbarem Ackerland wurde als Glanzleistung zionistischer Pioniere gefeiert. Doch inzwischen gilt dieser Eingriff in die Natur und die Zerstörung eines einzigartigen Habitats von seltenen Tieren als einer der schwersten Fehler in der Geschichte Israels. Deshalb gibt es Pläne, das ehemalige Sumpfgebiet wieder zu fluten. So will man auch dem vermeintlich ausgestorbenen "Bunten Hula Frosch" wieder eine Zukunft bieten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen