Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

30481084.jpg
28.03.2012 08:45

Forscher untersuchen Geburtenraten Mehr Mädchen in Hungerphasen

Mangelernährung führt dazu, dass weniger männliche Kinder geboren werden. Das behaupten US-Forscher in einer Studie, nachdem sie die Geburtenraten nach der großen Hungersnot in China um 1960 untersucht haben. Warum das so ist, können sich die Wissenschaftler bislang nicht erklären.

Erinnert die Forscher an den Smaragdschliff eines Diamanten: die Rechteck-Galaxie LEDA 074886.
27.03.2012 09:46

Fundsache, Nr. 1096 Rechteckige Galaxie entdeckt

Eine Galaxie bringt Forscher zum Schmunzeln - denn eigentlich dürfte es sie gar nicht geben. Ihre ungewöhnliche Form könnte aber in drei Milliarden Jahren auch unsere Milchstraße betreffen. Ob sie dann auch aussieht wie ein geschliffener Diamant?

Unser Mond - wie ist er entstanden?
27.03.2012 09:29

Überraschender Befund Mond ist Zwilling der Erde

Der Mond enstand durch eine Kollision der Erde mit einem etwa marsgroßen Objekt. Das zumindest nehmen Forscher bislang an. Eine Analyse des Mondgesteins bringt diese Theorie nun jedoch ins Wanken - denn die geochemische Ähnlichkeit zwischen Erde und Mond ist überraschend groß.

Ob die Ergebnisse der Studie auch auf den Menschen übertragen werden können, muss erst noch erforscht werden.
23.03.2012 08:26

Studie zu Autoimmunkrankheiten Schützt früher Keim-Kontakt?

Sollten Kleinkinder so früh wie möglich im Dreck spielen, um später keine Autoimmunkrankheiten zu bekommen? Oder sollten sie möglichst keimfrei aufwachsen? Forscher haben nun bei Mäusen Hinweise gefunden, dass Ersteres stimmen könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen