Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Eine Schwangere hält das Ultraschallbildes ihres ungeborenen Kindes vor ihren Bauch.
10.02.2012 13:19

Krebstherapie in der Schwangerschaft Chemo gefährdet Babys nicht

Frauen, bei denen in der Schwangerschaft Krebs diagnostiziert wird, müssen sich nicht um das Wohl ihrer Kinder sorgen. Die Chemotherapie, die mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden ist, schädigt nicht das ungeborene Kind, stellen Forscher nun fest. Allerdings sollte die Therapie weder in der frühen, noch in der späten Phase der Schwangerschaft durchgeführt werden.

Fundstücke aus dem Römerlager bei Hedemünden sind im m Welfenschloss in Hann ausgestellt.
10.02.2012 10:22

Fundsache, Nr. 1081 Römische Außenposten aufgespürt

Forscher stoßen in Niedersachsen auf die Spuren von römischen Außenposten. Die hölzernen Wachtürme, die auf hochgelegenen Punkten im Kreis Göttingen standen, dienten der Überwachung eines Nord-Süd-Verkehrsweges.

09.02.2012 10:41

Kombination aus Fasten und Chemo Krebszellen lassen sich irritieren

Durch Fasten kann die Ausbreitung von Krebs gebremst werden. Das stellen Forscher zumindest bei Versuchen mit Mäusen fest. In Kombination mit einer Chemotherapie ist das Therapieergebnis wesentlich besser als bei einer reinen Chemotherapie. Das Verfahren hat sich bei Brust-, Haut- und Hirntumoren bewährt. Wie Menschen reagieren, ist bisher unklar.

Grafische Darstellung der Arbeiten. Eine Probe aus der Wasseroberfläche trifft im Mai per Schiff in St. Petersburg ein.
08.02.2012 21:29

Unter dem ewigen Eis Forscher erreichen Antarktis-See

Russische Wissenschaftler sprechen von einem historischen Erfolg: In der Antarktis bohren sie sich durch vier Kilometer dickes Eis und erreichen einen Millionen Jahre alten See. Manch ein Experte vergleicht das Ereignis mit der Mondlandung. Kritiker jedoch warnen vor der Zerstörung eines Öko-Systems. Welche Geheimnisse mag das Gewässer bergen?

Der neu entdeckte Skorpion bekommt den Namen Vietbocap thienduongensis.
07.02.2012 15:45

Fundsache, Nr. 1079 Bleicher Skorpion ohne Augen

Einen bleichen, augenlosen Skorpion haben Forscher an einer Wand der Thien Duon-Höhle des vietnamesischen Nationalparks Phong Nha-Ke Bang entdeckt. Das Tier gehört zu einer Familie, die erst seit 1998 bekannt ist.

Schon im 8. Jahrhundert vor Christus lebten hier Menschen.
07.02.2012 13:10

Fundsache, Nr. 1078 Festung aus Zeit des Jona

Der Prophet Jona ist vor allem deshalb berühmt, weil er von einem Walfisch verschluckt worden sein soll. Bekanntlich wurde er wieder ausgespuckt, sein Grab soll auf dem "Jona-Hügel" in Aschdod liegen. Forscher stellen nun fest, dass der Hügel schon zu Jonas Lebzeiten besiedelt war. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Ein Tigerpython.
05.02.2012 13:08

Ausgesetzt in den Everglades Tigerpythons richten Schaden an

Forscher können auf ihren Beobachtungsfahrten im Everglades-Nationalparks kaum noch Tiere beobachten. Schuld daran sind aus Asien eingeschleppte Tigerpythons, die sogar Krokodile verschlingen können. Die Tiere sind von Privatleuten ausgesetzt worden und vermehren sich aufgrund der guten Lebensbedingungen schnell.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen