Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Hirnforscher Thomas Gasser sucht den Schlüssel für die Früherkennung von Parkinson.
09.09.2011 10:15

Gen-Mutationen identifiziert Parkinson-Forscher erhält Preis

Der Tübinger Parkinson-Forscher Thomas Gasser und ein US-Kollege erhalten für ihre Parkinson-Forschungen den Zülch-Preis. Er habe mit seiner Arbeit Erkenntnisse geliefert, die irgendwann helfen könnten, die Ursachen der Schüttellähmung zu behandeln, begründet die Jury ihre Entscheidung.

Ein Meteorit verglüht in der Erdatmosphäre.
08.09.2011 09:56

Mit einem Meteoritenregen Gold kam aus dem All

Theorie und Realität passen bei den Edelmetallvorkommen auf der Erde nicht zusammen. Eigentlich dürften sich beispielsweise Goldvorkommen nur im Kern der Erde befinden. Dem ist nicht so. Die Edelmetalle auf dem Erdmantel sollen, laut Forscher, aus dem All gekommen sein.

08.09.2011 08:44

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren Todeszeitpunkt verschiebt sich

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren, ist das eine traumatische Erfahrung, die sich auf den Todeszeitpunkt von Müttern und Vätern auswirkt. Das Risiko eines frühen Todes bei einer Mutter, die ihr Baby verliert, vervierfacht sich in den ersten 15 Jahren nach dem Tod des Kindes. Über die Gründe können die Forscher bisher nur spekulieren.

Größenvergleich der in Indonesien entdeckten Riesen-Wespe Dalara grabuda (oben) mit einer normalen Wespe.
06.09.2011 15:08

Geflügelte "Kampfmaschine" Monster-Wespe entdeckt

Forscher entdecken auf der indonesischen Insel Sulawesi eine äußerst ungewöhnliche, zuvor unbekannte Wespenart. Das Männchen dieser pechschwarz gefärbten Insektenart besitzt gigantische Kiefer und ist gut sechs Zentimeter lang. Damit sei es mehr als fünf Mal größer als unsere heimischen Arten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen