Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ein Tourist fotografiert die Tempelruinen in Monte Alban in Oaxaca. Sie gehörten zum Zentrum der Zapoteken-Kultur.
15.07.2011 08:45

Fundsache, Nr. 1005 Entdeckungen in Süd-Mexiko

Forscher finden im Süden Mexikos eine Reihe archäologischer Stätten aus verschiedenen Zeitaltern. Die Ausgrabungen können dazu beitragen, die Geschichte der Menschen im Bundesstaat Oaxaca neu zu schreiben. In Oaxaca leben 16 verschiedene Volksgruppen.

Die Schnecken überleben, wenn sie von Vögeln dieser Art gefressen werden.
14.07.2011 15:12

Ungewöhnliche Verbreitung Schnecke überlebt Vogeldarm

Es ist unvorstellbar, dass ein Tier von einem anderen gefressen wird und überlebt. Genau dieses Phänomen weisen japanische Forscher jetzt nach. Ein Vogel frisst winzige Schnecken und scheidet einen bestimmten Anteil der Weichtiere lebend wieder aus. Die Vögel helfen so den Tieren, sich in neuen Lebensräumen zu verbreiten.

Ein Lungenkarzinom ist auf einem Röntgenbild zu sehen.
13.07.2011 18:06

Geschlechtsspezifischer Verlauf Männer sterben häufiger an Krebs

An Krebs erkrankte Männer sterben häufiger als Frauen. Bei einigen Tumoren weisen US-Forscher eine besonders erhöhte Sterblichkeitsrate nach. Ein Grund für den geschlechtsspezifischen Krankheitsverlauf könnte sein, dass Frauen regelmäßiger zum Arzt gehen.

Labormaus.
13.07.2011 08:32

Umprogrammierung gelungen Hautzellen heilen Leberkrankheit

Forschern gelingt es, leberkranke Mäuse mit Hilfe von zurückprogrammierten Hautzellen zu heilen. Die Hautzellen, die in eine Art Embryonalzustand versetzt werden, können nach Angaben der Wissenschaftler, zu jeglicher Art von Zellen umprogrammiert werden und haben damit ähnliche Eigenschaften wie embryonale Stammzellen.

Das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt.
12.07.2011 15:18

Im Umkreis von Atomkraftwerken Krebsrisiko bei Kindern untersucht

Mit der Untersuchung von mehr als 1,3 Millionen Kindern in der Schweiz wollen Forscher beweisen, dass es keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen einer Krebserkrankung und der Nähe zu einem Atomkraftwerk gibt. Trotzdem beschließen Regierung und Parlament den Atomausstieg für 2019.

25781062.jpg
10.07.2011 11:05

Chromosomen-Probleme Frühe Embryonen beheben Fehler

Drei Tage alte Embryonen weisen nicht immer die korrekte Zahl von Chromosomen auf. Aber schon zwei Tage später ist alles so, wie es sein soll. Forscher aus Baltimore vermuten nun, dass es im sich entwickelnden Embryo einen dynamischen Prozess der genetischen Regulierung gibt, der das Wachstum fehlgebildeter Zellen unterdrückt. Hier kommt der Autor hin

9951827.jpg
10.07.2011 10:51

Voll auf Zucker, auch ohne Geschmack Fliegen haben Kalorien-Sensor

Wenn die Energievorräte im Körper aufgebraucht sind, bevorzugen Fruchtfliegen kalorienreichen und verdaulichen Zucker, selbst wenn sie diesen nicht schmecken. Forscher schließen darauf, dass die Fliegen einen geschmacksunabhängigen Stoffwechsel-Sensor besitzen.

24183796.jpg
09.07.2011 11:53

Schmetterlingskrankheit Schmerzen bei sanfter Berührung

Zwei bis drei von 100.000 Menschen haben die seltene Schmetterlingskrankheit. Die Haut der Betroffenen ist dabei so empfindlich, dass jede Berührung zur Qual wird. Forscher aus Deutschland entdecken nun die Ursache dafür.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen