Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ein Sonnensturm in der Darstellung der NASA.
20.08.2011 11:38

Wie wird das Wetter im Weltraum? Forscher blicken tief in die Sonne

Sie sind eine Gefahr für Astronauten, Satelliten und den Flugverkehr: Sonnenstürme. Da die Gaswolken mit hoher Geschwindigkeit durchs All rasen, ist es für eine Warnung oft zu spät. Jetzt haben Forscher eine Methode entwickelt, um das Weltraumwetter vorherzusagen.

Die Granitbüste von Hatschepsut im Ägyptischen Museum in Berlin.
19.08.2011 19:27

Woran starb Hatschepsut? Forscher finden Todesursache

Eine Salbe mit krebserregenden Substanzen hat möglicherweise den Tod der ägyptischen Pharaonin Hatschepsut verursacht. Rund 3500 Jahre später glauben ein Ägyptologe und ein Pharmakologe von der Uni Bonn, das Geheimnis eines Flakons gelüftet zu haben.

Viele Tiere, die es nicht rechtzeitig schaffen, vor den Auswirkungen des Klimawandels zu flüchten, lassen ihr Leben.
19.08.2011 12:53

Verschiebung von Lebensräumen Tiere flüchten vor Erderwärmung

Der Klimawandel lässt Pflanzen und Tiere viel schneller in kältere Gegenden flüchten, als bisher angenommen. Das finden Forscher nach der Analyse von allen verfügbaren Studien zur Lebensraumverschiebung heraus. Allerdings verhalten sich nicht alle Arten gleich.

Die Müllersche Mimikry ist keine Mimikry im eigentlichen Sinne, sondern eine Signalnormierung.
13.08.2011 12:21

Schmetterlinge als "Transformers" Supergen verursacht Mimikry

Ein "Supergen" ist nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern für die schnelle äußerliche Veränderung von Schmetterlingen verantwortlich, mit der sie ihre Feinde abhängen. "Erstaunlich und der Stoff für Science Fiction", so ein Forscher.

Zecken beschränken sich nicht mehr nur auf ländliche Regionen.
13.08.2011 09:48

Parasiten auf dem Vormarsch Zecken erobern die Stadtparks

Eigentlich vermutet man sie eher in ländlichen Regionen. Aber im Stadtpark? Forscher haben jetzt herausgefunden, dass man auch auf der städtischen Grünfläche um die Ecke nicht mehr vor den gefährlichen Krankheitsüberträgern sicher ist.

Das neue Messgerät wird einfach auf die Haut geklebt.
12.08.2011 17:05

Aufkleben wie ein Pflaster Elektronische Haut entwickelt

Mit einem neuen "Elektro-Tattoo" können Forscher in Zukunft verschiedene Daten wie Muskeltätigkeit oder Herzfrequenz abrufen. Das sehr flache und kleine Messgerät lässt sich wie ein Pflaster auf die Haut kleben und bestand erste Tests an verschiedenen Körperteilen erfolgreich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen