Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Modell des HI-Virus, das die Immunschwäche Aids auslöst.
18.03.2011 14:05

Körpereigene Abwehrmechanismen Protein kontrolliert HI-Virus

Es gibt HIV-Infizierte, bei denen die Krankheit niemals ausbricht. Ihr Immunsystem kann sich besser gegen den aggressiven Virus wehren. Der Grund dafür ist eine größere Menge eines bestimmten Proteins. P21 gilt außerdem als sogenannter Tumor-Unterdrücker. Forscher versuchen nun zu klären, wie auch andere HIV-Patienten von diesem Effekt profitieren könnten.

An vielen Tagen stiegen im Sommer 2010 die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius.
18.03.2011 13:02

Mehr Hitzewellen in Europa Sommer 2010 schlägt 2003

Am Ende des Winters ist es schwer, sich an den letzten Sommer zu erinnern. Forscher sammeln deshalb akribisch alle Daten und stufen nach deren Auswertung den Sommer 2010 mit dem Blick auf die Temperaturen und deren Ausdehnung als neuen Rekordsommer in Europa ein. Die Experten erwarten auch in Zukunft einen Anstieg der Hitzewellen.

Lagerfeuer am Strand.
17.03.2011 11:39

Fundsache, Nr. 971 Neudatierung der Feuerbeherrschung

Feuer ist faszinierend. Bisher gingen Experten davon aus, dass Menschen seit rund 1,6 Millionen Jahren das Element beherrschten. Forscher datieren die kontrollierte Nutzung des Feuers durch den Menschen nun um tausende Jahre vor und stellen damit die bisher gültige Annahme, dass kältere Regionen mit der Beherrschung des Feuers zusammenhingen, in Frage.

Die Spermien werden durch ein Hormon gelenkt.
17.03.2011 10:27

Befruchtung ist kein Zufall Spermien besitzen ein Navi

Das Entstehen von Leben ist ein komplexer Prozess. Forscher können nun erklären, wie menschliche Samenzellen ihren Weg zur Eizelle finden. Die Erkenntnisse könnten sowohl im Kampf gegen Unfruchtbarkeit als auch auf dem Weg zu neuen Verhütungsmitteln helfen.

Flugzeug-Abgase erhöhen zwar den Ozongehalt, können aber das Ozonloch nicht stopfen, weil die Ozonschicht viele Kilometer über der normalen Flughöhe liegt.
14.03.2011 14:43

Höhere UV-Strahlung Ozonschicht über Arktis schwindet

Die Ozonschicht über der Arktis wird derzeit immer dünner. Weil die entsprechenden Luftmassen südwärts driften können, ist Forschern zufolge auch über Deutschland mit einer höheren Belastung durch UV-Strahlen zu rechnen.

Das Verfahren zur Blutreinigung bei einer Blutvergiftung ist mit der Dialyse, die bei Nierenversagen zum Einsatz kommt, vergleichbar.
14.03.2011 13:26

Wettlauf gegen die Blutvergiftung Forscher entwickeln Therapie

In Deutschland erkranken jedes Jahr 200.000 bis 250.000 Menschen an einer Blutvergiftung. Diese kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Forscher aus Rostock und Leipzig sagen der Entzündungsreaktion des Körpers jetzt den Kampf an. Sie wollen ein in Rostock entwickeltes Verfahren zur Blutreinigung weiterentwickeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen