Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Die Venusfliegenfalle kommt nur in einem sehr begrenzten Gebiet in den USA vor.
14.11.2010 13:42

Borsten nicht nötig Wenn die Pflanzen zuschnappen

Aufgrund der Stimulation von Insektenborsten schnappt die Venusfliegenfalle nicht zu. Forscher entdecken, dass zwei bestimmte chemische Verbindungen den Vorgang auslösen. Dabei kommt es auf die Menge und nicht auf eine bestimmte Konzentration an.

Drosophila Melanogaster
14.11.2010 10:16

Partnerwahl bei Fruchtfliegen Sag‘ mir, was du isst

Fruchtfliegen paaren sich nur mit anderen Fruchtfliegen, wenn diese das gleiche gegessen haben. Denn die Nahrung beeinflusst maßgeblich die gebildeten Sexuallockstoffe. Forscher sehen darin die Hologenom-Theorie der Evolution bestätigt.

Mit Gemüse wird man alt.
13.11.2010 12:42

Obst, Sport, kein Nikotin, mäßig Alkohol Regeln eines langen Lebens

Dass man sich für ein gesundes und langes Leben ausgewogen ernähren, regelmäßig bewegen und nicht rauchen soll, wissen wir schon lange. Britische Forscher treten jetzt den Beweis an: Probanden, die die Regeln einer gesunden Lebensweise nicht einhalten, sterben im Schnitt 14 Jahre früher als andere.

Mithilfe einer einer iPhone-App mussten die Probanden den Studienleitern ihr Befinden mitteilen.
12.11.2010 14:18

Nur beim Sex voll bei der Sache iPhone-Nutzer grübeln viel

Eine US-Studie unter iPhone-Besitzern zeigt: In einem Drittel aller Fälle schweifen deren Gedanken ab. Das könnte unglücklich machen, warnen die Forscher. Nur bei der schönsten Sache der Welt sind sie mit den Gedanken uneingeschränkt anwesend.

Tumoren in der Lunge von Rauchern unterscheiden sich von denen nichtrauchender Patienten.
11.11.2010 09:25

"Zwei verschiedene Krankheiten" Lungenkrebs ist vielförmig

Bei Rauchern ist Lungenkrebs ein bewusst eingegangenes Risiko, doch auch Nichtraucher können von Tumoren in der Lunge betroffen sein. Wie Forscher nun herausgefunden haben, rufen die unterschiedlichen Ursachen der Krankheit auch unterschiedliche Arten von Lungenkrebs hervor.

Dr. Karim Vahed hält ein Exemplar einer Laubheuschrecke mit dessen Hoden auf einem Objektträge.
10.11.2010 10:55

14 Prozent des Körpergewichts Die größten Hoden der Welt

Sie sind winzig klein und trotzdem die größten Hoden der Welt, zumindest wenn man sie in Relation zum Körpergewicht sieht. Die Geschlechtsorgane einer Laubheuschreckenart macht ganze 14 Prozent ihres Gesamtkörpergewichts aus, finden Forscher heraus.

Ein Finnwal.
10.11.2010 08:37

Immer mehr Tiere betroffen Wale bekommen Sonnenbrand

Wale sind Säugetiere, atmen durch Lungen und müssen deshalb in regelmäßigen Abständen aus dem Wasser auftauchen. Bei dieser Gelegenheit wird die Haut der Tiere von der Sonne verbrannt. Immer mehr Wale leiden unter Sonnenbrand. Schuld könnte die steigende UV-Strahlung der Sonne sein, mutmaßen die Forscher.

Eine Dunit-Knolle ausgestellt im Geologischen Institut der Universität Tübingen.
09.11.2010 15:43

Kein Mittel zur Klimarettung Steinmehl kann CO2 binden

Olivin heißt das Gestein, in das große Hoffnung gesetzt wird. Das Mineral löst sich in Pulverform in Wasser und entzieht in diesem Prozess der Umgebungsluft das klimaschädliche Kohlendioxid. Allerdings ist dieses Verfahren nicht geeignet, um den Klimawandel aufzuhalten, sagen Forscher des Alfred-Wegener-Instituts und präsentieren ihre Modellrechnung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen