Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ein Rindenskorpion: Seine Stiche sind nicht tödlich, aber schmerzhaft.
01.11.2010 15:29

Toxin hilft bei Bypass-Funktion Skorpiongift erhöht OP-Erfolg

Ein neuer Bypass hält nicht immer, was er verspricht. Häufig wuchern die Gefäße wieder mit Zellen zu, und verstopfen das innere der verpflanzten Adern. Forscher finden nun heraus: Das Gift des Rindenskorpions verhindert übermäßiges Zellenwachstum hundert Mal besser als jede andere bisher bekannte Verbindung.

Bei Mäusen fanden die Forscher einen Zusammenhang zwischen Perforin-Mangel und Leukämie.
01.11.2010 13:01

Kampf gegen Krebs und Diabetes "Killer-Protein" weckt Hoffnung

Bei der Untersuchung der Struktur von Perforin, einem körpereigenen Eiweiß, finden Forscher ein mächtiges Molekül, das bösartige oder infizierte Zellen angreift. Die Wissenschaftler machen Hoffnung auf einen Durchbruch im Kampf gegen Krebs und Malaria – aber auch gegen Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes.

Straußen gehören zu den Laufvögeln.
28.10.2010 14:15

Auf der Suche nach neuen Prothesen Straußensehnen speichern Energie

Der Mensch braucht doppelt soviel Energie wie der Strauß, um eine bestimmte Strecke zu rennen. Der Grund dafür liegt in der Elastizität der Gelenke der Tiere, berichten die Forscher der University of Western Australia. Beim Gehen dagegen, brauchen Mensch und Strauß gleich viel Energie.

Das kosmische Rendezvous ist für den 4. November geplant.
28.10.2010 09:23

Nur 700 Kilometer entfernt Sonde beäugt eisigen Kometen

Es kommt nicht oft vor, dass der Mensch einem Kometen so dicht auf die Pelle rücken kann. Mit einem Tempo von zwölf Metern pro Sekunde rast die NASA-Sonde "Deep Impact" derzeit dem Kometen "Hartley 2" entgegen. Forscher freuen sich auf viele Überraschungen.

Günstige Gelegenheit für die Wissenschaftler: Die Autobahn 40 wurde im Rahmen der Aktion "Still-Leben Ruhrschnellweg" am 18. Juli 2010 zwischen Duisburg und Dortmund für den Kraftfahrverkehr gesperrt.
24.10.2010 18:05

Streusalz statt Meer A 40 beheimatet seltene Pflanzen

Für die einen war das "Still-Leben A 40" die längste Tafel der Welt, für die anderen eine einmalige Gelegenheit zu forschen: Botaniker machen eine erstaunliche Entdeckungen am Rande der Autobahn im Ruhrgebiet.

Jane Austen auf einem postumen Porträt aus dem Jahr 1873.
24.10.2010 12:48

Geheimnisvoller Lektor Jane Austen benötigte Hilfe

Literarischer Weltruhm muss nicht mit guten Grammatikkenntnissen einhergehen: Die Schriftstellerin Jane Austen, eine der Größten des englischen Literaturkanons, war neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sehr auf die Hilfe eines Lektors angewiesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen