Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Künstlerische Darstellung eines 2009 entdeckten Exoplaneten, der in einem Dreisternensystem den Stern Gliese 667 C (nicht im Bild) begleitet.
13.04.2010 15:47

Zweite Erde unwahrscheinlich Planeten kreisen gegen Sonne

Bisher galt die Annahme, dass Planeten auf ihren Umlaufbahnen der Drehrichtung ihrer Sonne folgen. Nun wurden sechs Exoplaneten gesichtet, die sich entgegengesetzt drehen. Die Forscher vermuten "eine Art Tauziehen" mit weiter entfernten Planeten oder anderen Sonnen als Ursache.

Die dreidimensionale Perspektive der Magellan-Sonde zeigt Maat Mons, den höchsten Vulkan auf der Venus.
09.04.2010 13:03

Unterirdische Magma-Kammern Vulkane auf Venus aktiv

Auf dem Schwesterplaneten der Erde scheint es mehrere vulkanisch aktive Gebiete zu geben. Das schließen die Forscher aus den Daten der Weltraumsonde "Venus Express", die seit April 2006 um die Venus kreist.

... über Spitzbergen.
06.04.2010 14:05

Ballon-Expedition über Nordpol Étienne geht auf Solo-Fahrt

Der französische Forscher und Abenteurer Jean-Louis Etienne will als erster Mensch allein in einem Ballon den Nordpol überqueren. Während der Fahrt will er unter anderem Daten über die Kohlendioxid-Konzentration in der Arktis und die Veränderungen des Erdmagnetfeldes sammeln.

Millionen Jahre alte Metallklumpen: Manganknollen aus 5000 Metern Tiefe
05.04.2010 11:18

"Rohstoffquelle der Zukunft" Forscher suchen Manganknollen

Meeresforscher wollen auf dem Grund des pazifischen Ozeans Metall-Ablagerungen erforschen. Mehrere Zeitalter dauert es, bis sich die "Manganknollen" genannten Klumpen bilden. Die Wissenschaftler sehen in den dunklen Bällen wertvolle Rohstoffträger.

Köhlerschildkröten (Geochelone carbonaria) gehören zu den Landschildkröten.
01.04.2010 14:52

Auch ohne Gemeinschaft möglich Lernen durch Beobachten

Köhlerschildkröten, die als ausgemachte Einzelgänger gelten, können durch reines Abgucken von ihren Artgenossen lernen. Die bisher angenommene These, dass soziales Lernen die Folge von sozialem Leben ist, widerlegen die Forscher mit Hilfe ihrer Testergebnisse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen