Wohnung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wohnung

Verbessert die Stadt eine Straße oder einen Weg, können die Anwohner an den Kosten beteiligt werden.
19.07.2015 05:19

Stadt bessert Straße aus Müssen auch Hausbesitzer zahlen?

Der Bescheid flattert unerwartet viele Jahre nach dem Hausbau und dem Anlegen der Straße ins Haus: Anwohner sollen sich an den Kosten der Straßensanierung beteiligen. Nicht immer aber ist so ein Straßenausbaubeitrag gerechtfertigt oder richtig berechnet.

Eigenbedarf ist der häufigste Kündigungsgrund für Vermieter. Doch vorgetäuscht sein sollte er nicht. Andernfalls können Mieter eine Kompensation fordern.
17.07.2015 14:04

Teure Kündigung Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

Die Wohnung räumen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat - das ist für Mieter oft ein schweres Los. Denn für die neue Wohnung wird meist eine höhere Miete fällig. Steht ihnen also etwas zu, wenn der Vermieter den Kündigungsgrund nur fingiert hat?

Viel zu heiß: Die Hitze bringt manch einen um den Schlaf. Clever lüften und ein leichtes Leinentuch statt einer dicken Bettdecke können helfen.
16.07.2015 15:04

Lauwarm duschen, clever lüften Trotz Hitze gut schlafen

Wenn es draußen zu warm ist, fühlt man sich abends manchmal wie durchgegart und will nur noch eines: Schlafen. Aber auch da machen einem die Temperaturen oft einen Strich durch die Rechnung. Ein paar Tipps sorgen für einen erholsameren Schlaf - trotz Hitze.

Fenster sind als Teil des Gebäudes Gemeinschaftseigentum. Mieter müssen nicht alle Reparaturkosten alleine tragen.
16.07.2015 11:05

Streit unter Eigentümern Wer zahlt das kaputte Fenster?

In Eigentümergemeinschaften ist die Frage nach nötigen Reparaturen nicht immer leicht: Was zum Beispiel, wenn ein Fenster kaputtgeht? Gehört das zum Gemeinschaftseigentum? Oder muss der jeweilige Eigentümer einspringen?

Auf Fallen im Kaufvertrag achten: Mit einer Immobilie binden sich Käufer meist für einen langen Zeitraum.
13.07.2015 14:44

Fallen entschlüsseln Immobilienverträge richtig lesen

Man nehme eine Traumimmobilie, einen Notar und einen Kaufvertrag, eine Unterschrift, und fertig ist der glückliche Hausbesitzer. Doch Vorsicht: Wer eine Immobilie kauft, bindet sich vertraglich. Deshalb sollten Käufer den Vertrag gut prüfen.

postbank-studie-wo-sich-der-immobilienkauf-langfristig-auszahlt-in-drei-von-vier-deutschen-kreisen-u.jpg
09.07.2015 09:29

Wertsteigerung bis 2030 Wo lohnt der Immobilienkauf?

Immobilien sind weiterhin gefragt, die Finanzierung ist günstig, die Preise steigen. Doch Immobilieninhaber dürfen vielerorts dennoch mit einem Wertzuwachs rechnen. Wo der Haus- oder Wohnungserwerb vielversprechend ist, verrät eine Studie der Postbank.

Vermieter können Fahrtkosten steuerlich geltend machen - haben sie oft in ihrem Mietobjekt zu tun, müssen sie aber eine Entfernungspauschale ansetzen.
06.07.2015 09:59

Fahrtkosten absetzen Steuertipp für Vermieter

Vermieter sind mitunter oft unterwegs, um ihre Mietobjekte zu betreuen. Die Fahrtkosten können sie grundsätzlich steuerlich geltend machen. Wie viel das Finanzamt anerkennt, hängt unter anderem davon ab, wie oft ein Vermieter in einem Objekt zu tun hat.

Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage ist für Immobilieninteressenten nicht einfach zu beantworten. Auf jedenfall sollten sie vorher gut rechnen.
24.06.2015 14:38

Immobilienkauf gut durchrechnen Mieten oder kaufen?

Die Mieten steigen, die Bauzinsen sind extrem niedrig. Da lohnt das Abwägen zwischen mieten oder kaufen. In der Diskussion zählen zuerst die eigenen Finanzen. Die Entscheidung ist aber auch Typsache.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen