Zwangsarbeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zwangsarbeit

Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, setzt sich seit Jahren für eine Entschädigungszahlung ein.
28.08.2011 15:05

Vertriebene fordern Taten Friedrich gegen Entschädigungen

Die Vertriebenen sehen die Aussöhnung mit Staaten wie Polen auf einem guten Weg, fordern aber von der Bundesregierung mehr Einsatz. Eine Entschädigung des Bundes für deutsche Zwangsarbeiter müsse endlich her - Innenminister Friedrich macht den Vertriebenen wenig Hoffnung.

Ein Zara-Laden in Madrid.
18.08.2011 10:35

Verheerende Arbeitsbedingungen Schaffen Zwangsarbeiter für Zara?

Gegen die Modekette Zara erhebt die Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe: So sollen in einem Betrieb in São Paulo Arbeitnehmer unter Bedingungen beschäftigt werden, die an Sklaverei grenzten. Der Mutterkonzern Inditex räumt inzwischen Unregelmäßigkeiten ein.

Das Kunstwerk "Im Namen des Herrn" der Künstler Gudrun Adrion und Eckhardt Kowalke vor der Kirche zu Herrenhausen in Hannover (Archivbild).
19.01.2011 14:48

Missbrauchte Heimkinder Entschädigung bleibt umstritten

Demütigungen und Schläge, Missbrauch und Zwangsarbeit waren noch bis in die 70er Jahre in Kinderheimen in Deutschland an der Tagesordnung. Jetzt sollen die Opfer möglichst rasch entschädigt werden. Allerdings ist die Summe gedeckelt. Ehemalige Heimkinder fordern eine pauschale Opferrente von monatlich 300 Euro - oder eine fünfstellige Entschädigungssumme.

Friedensnobelpreisträger von 2002: Jimmy Carter.
24.08.2010 08:37

Verhandlung über US-Bürger Carter reist nach Nordkorea

Aijalon Mahli Gomes muss in Nordkorea acht Jahre lang Zwangsarbeit leisten, weil er die Grenze zu dem kommunistischen Land unerlaubt überschritten hat. Der ehemalige US-Präsident Carter versucht nun, bei einer Reise nach Pjöngjang, den US-Bürger frei zu bekommen.

Die Geschichtsaufarbeitung ist bei Porsche noch nicht abgeschlossen.
25.09.2009 19:34

Mehr Zwangsarbeiter als bekannt Porsches dunkle Vergangenheit

Nach einer Vorabveröffentlichung einer Studie über Zwangsarbeit in der NS-Zeit bei Porsche will das Stuttgarter Unternehmen den neuen Informationen nachgehen. Denn demnach hat Porsche deutlich mehr als die bisher bekannten 50 Zwangsarbeiter gehabt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen