Kurznachrichten

Wirtschafts Prognosen für 2025 DIW erwartet Konjunkturimpulse durch Finanzpläne

497864810.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Das DIW-Institut rechnet beim Umsetzen der Finanzpläne von Union und SPD im nächsten Jahr mit massiven Impulsen für die deutsche Konjunktur. In ihrem Basisszenario - also ohne die angepeilten Mehrausgaben bei Infrastruktur und Verteidigung - erwartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 2026 einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 1,1 Prozent.

Aber allein das Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen könne die Wirtschaftskraft "in den nächsten zehn Jahren um durchschnittlich mehr als zwei Prozent pro Jahr anheben", teilte das Berliner Institut am Freitag zu seiner Konjunkturprognose mit. "Daraus ergäbe sich im kommenden Jahr eine um einen Prozentpunkt höhere Wachstumsrate als im Fall ohne Sondervermögen." Damit wäre ein BIP-Plus von rund 2,1 Prozent möglich, sagte DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik.

Das laufende Jahr wäre allerdings noch nicht betroffen. Denn die Investitionsprojekte benötigten eine Anlaufzeit und ein positiver Effekt auf das Wachstum werde daher frühestens 2026 erwartet, erklärte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). "Die Stärkung öffentlicher Investitionen und eine Reduzierung wirtschaftlicher Unsicherheiten sollten für die neue Bundesregierung oberste Priorität haben", sagte DIW-Präsident Marcel Fratzscher. "Zwar sind Sondervermögen nicht die ideale Lösung, sie könnten jedoch einen pragmatischen Ansatz bieten, um Deutschlands Investitionsschwäche zu kompensieren und die deutsche Wirtschaft aus der Krise zu holen."

Quelle: ntv.de, rts

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen