Kurznachrichten

Ausblick auf den Arbeitsmarkt IAB-Prognose: 2025 weniger Arbeitslose, aber auch weniger Erwerbstätige in Deutschland

Im Vergleich zum Juli sind in Sachsen 900 Menschen weniger ohne Arbeit. (Symbolbild)

Im Vergleich zum Juli sind in Sachsen 900 Menschen weniger ohne Arbeit. (Symbolbild)

(Foto: Sebastian Kahnert/dpa)

Im kommenden Jahr könnte es sowohl weniger Arbeitslose als auch weniger Erwerbstätige geben. Davon geht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in seiner Prognose für 2025 und 2026 aus.

Konkret wird die Zahl der Erwerbstätigen demnach im laufenden Jahr noch um 10.000 steigen, 2026 aber um 20.000 sinken. Bei der Arbeitslosigkeit gehen die Experten für das laufende Jahr von einem Plus um 160.000 aus, im Jahresverlauf 2026 werde es dann "erstmals wieder Rückgänge geben".

Hintergrund der scheinbar widersprüchlichen Entwicklung ist der demographische Wandel: "Die Verknappung am Arbeitsmarkt zieht an, das Ausscheiden der Babyboomer kann nicht mehr kompensiert werden", erklärt Enzo Weber, der Leiter des IAB-Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen.

Grundsätzlich erwartet das IAB eine wirtschaftliche Belebung durch die Finanzpakete der Bundesregierung. 2025 geht es von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent aus, für 2026 von einer Steigerung von 1,1 Prozent. Die davon ausgehenden Beschäftigungseffekte würden aber dadurch begrenzt, dass es weniger potenzielle Arbeitskräfte gebe.

"Die Möglichkeiten für einen Beschäftigungsaufbau sind im Vergleich zu früheren Rekordsteigerungen stark begrenzt", sagt Weber. Zumindest bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erwartet das IAB aber einen weiteren Anstieg um jeweils 40.000 im laufenden und kommenden Jahr auf 34,98 beziehungsweise 35,02 Millionen Personen durch Teilzeitbeschäftigung. Anders als bei der Zahl der Erwerbstätigen sind hier unter anderem Beamte, Selbstständige und geringfügig Beschäftigte nicht eingerechnet.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen