Kurznachrichten

Medienberichte: Totilas nicht mehr das teuerste Pferd Tops bezahlt 11 Millionen für Springpferd

Das deutsche Wunderpferd Totilas ist seinen Rekord offenbar los. Medien berichten, dass der Niederländer Jan Tops das Palloubet d`Hallong für elf Millionen Euro gekauft haben soll. Es wäre damit das teuerste Pferd aller Zeiten.

Der niederländische Springreiter und Pferdehändler Jan Tops soll nach einem Bericht der Schweizer Website "Le Cavalier Romand" das Springpferd Palloubet d`Hallong für den Rekordbetrag von mindestens elf Millionen Euro gekauft haben. Bisher ist für Springpferde die Zehn-Millionen-Grenze noch nie überschritten worden.

Der Wallach kommt aus dem Stall des Geschäftsmannes Georg Kähny in Bubendorf in der Schweiz. Unter der Schweizer Reiterin Janika Sprunger beeindruckte der zehn Jahre alte Palloubet d`Halong im August in Herning in Dänemark als Siebter bei seinem EM-Debüt. Im Großen Preis von Aachen wurde er Zweiter. Tops, Team-Olympiasieger 1992, kaufte das talentierte Pferd für seine Ehefrau Edwina Alexander. Die Australierin belegt in der Weltrangliste den 14. Platz. So hohe Summen waren bisher nur aus dem Dressursport bekannt. 2010 kam das Weltmeister-Pferd Totilas des Niederländers Edward Gal für geschätzte zehn Millionen Euro in den Besitz des deutschen Pferdehändlers Paul Schockemöhle. Unter seinem neuen Reiter Matthias Rath konnte Totilas die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Seit dem Frühjahr 2012 hat der Hengst an keinem Turnier mehr teilgenommen.

Mehr zum Thema:
Totilas ist "kein Sportinvalide"
Totilas verletzt sich bei Deckakt

Quelle: ntv.de, sid

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen