Mehr Hochbetagte Zahl der Hundertjährigen in Deutschland steigt auf rund 17.900
29.09.2025, 10:39 Uhr
Im bundesweiten Vergleich wird die Bevölkerung im Südwesten weiterhin am ältesten. (Symbolbild)
(Foto: Marijan Murat/dpa)
In Deutschland lebten Ende vergangenen Jahres rund 17.900 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren. Die Zahl sei im Vergleich zum Jahr 2011 um knapp ein Viertel gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Bei dem Großteil der mindestens Hundertjährigen handelt es sich demnach um Frauen. Ihr Anteil lag zuletzt bei rund 84 Prozent.
"Auch der Anteil der Altersgruppe 100plus an der Gesamtbevölkerung ist gestiegen", teilten die Statistiker mit. "Kamen im Jahr 2011 auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner noch 1,8 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren, so waren es 2024 bereits 2,1 Personen."
Quelle: ntv.de, dpa