Wirtschaft

Teil-Ausstieg aus Kampfjet-Konzern Aktienverkauf bringt Airbus sattes Plus

A380_14.jpg

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus verdient im ersten Quartal bei etwas geringerem Umsatz mehr als erwartet. Ein Teil-Ausstieg aus dem Kampfjet-Konzern Dassault spült Geld in die Kassen des Unternehmens, das seine Jahresprognose bestätigt.

Airbus
Airbus 45,20

Airbus ist mit einem Gewinnsprung ins neue Geschäftsjahr gestartet. Das Konzernergebnis stieg im ersten Quartal um 80 Prozent auf 792 Millionen Euro, wie der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern mitteilte. Neben dem operativen Geschäft spülten auch Anteilsverkäufe Geld in die Kasse des Unternehmens. Airbus hatte sich zuletzt von Beteiligungen an dem französischen Kampfjet-Hersteller Dassault Aviation getrennt. Ein daraus resultierender Gewinn von knapp 700 Millionen Euro trug maßgeblich dazu bei, dass der Betriebsgewinn (Ebit) um gut 70 Prozent auf 1,24 Milliarden Euro wuchs. Airbus wendet sich vom schwächelnden Militärgeschäft ab.

Vorstandschef Tom Enders zeigte sich zuversichtlich: "Wir sind auf Kurs, unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen", erklärte der Manager. Airbus rechnet mit einer Umsatzsteigerung und einem leichten Anstieg des operativen Ergebnisses. Im Berichtsquartal sank der Umsatz jedoch auf 12,1 Milliarden Euro nach 12,6 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Hier machte sich dem Konzern zufolge bemerkbar, dass vor allem Zivilflugzeuge laut Plan erst im Jahresverlauf verstärkt ausgeliefert werden. "Der Auftragsbestand bildet eine starke Basis für künftiges Wachstum", sagte Enders.

Der Orderbestand belief sich zum Quartalsende am 31. März auf 955 Milliarden Euro, ein Jahr zuvor waren es 858 Milliarden. Der europäische Boeing -Rivale konnte dabei auch von der aktuellen Dollar-Stärke profitieren, da durch das veränderte Währungsverhältnis die Auftragsvolumina höher bewertet werden. Unter dem Höhenflug des Dollar leiden vor allem US-Konzerne, während sich Unternehmen im Euro-Raum die Wechselkursänderung zunutze machen können.

Das Programm des Großraumfliegers A380 sei auf Kurs, in diesem Jahr die Gewinnschwelle zu erreichen, erklärte Airbus weiter. Der Konzern baut neben zivilen Flugzeugen wie dem A380 und Hubschraubern auch Kampfflugzeuge wie den Eurofighter und Militärhelikopter. In dieser Sparte machten sich laut Airbus Umstrukturierungen zu Jahresanfang positiv bemerkbar. Zudem habe eine "solide Nachfrage bei Militärflugzeugen" den Auftragseingang in der Rüstungs- und Raumfahrtsparte angetrieben.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen