Gibt es eine Grenze? Apple verkauft bald das milliardste iPhone
06.04.2016, 10:45 Uhr
Der Heilige Gral von Apple: Das iPhone verkauft sich besser als alle anderen Geräte aus Cupertino.
(Foto: reuters)
Seit 40 Jahren rollt Apple die Hightechbranche auf. Das Unternehmen aus Cupertino hat dabei mehr Computertechnik abgesetzt als jedes andere der Welt - ohne das iPhone hätte es die Tech-Schmiede jedoch nicht geschafft.
Der 29. Juni 2007 war ein weithin normaler Sommertag: Und doch markiert dieser Tag markiert einen Wendepunkt in der Tech-Welt. Apple bringt das erste iPhone auf den Markt, eine Revolution in der Telekommunikationsbranche. Von jenem Tag vor neun Jahren bis Ende 2015 hat das Unternehmen 896 Millionen iPhones verkauft - und wenn die Prognosen der Wall Street-Analysten richtig sind, wird in diesem Sommer die Milliarden-Marke geknackt.

29. Juni 2007: Vor dem Apple-Flagship Store in New York bilden sich lange Schlangen - jeder möchte eines der ersten iPhones haben.
(Foto: reuters)
Am 25. April wird Apple seine Quartalszahlen vorlegen: Analysten rechnen laut CNN Money damit, dass das Technologie-Unternehmen dann den Verkauf von 50 Millionen iPhones in den ersten drei Monaten von 2016 verkünden wird. Apple käme damit auf 946 Millionen verkaufte Smartphones bis Ende März 2016; im jetzt laufenden Quartal rechnen Analysten mit weiteren 44 Millionen verkauften Einheiten. In Summe wären das 990 Millionen Stück. Obwohl der Enthusiasmus rund um das Herzstück aus Cupertino in letzter Zeit etwas abflachte, hat Apple großes Interesse, die Milliarden-Marke noch vor Juli zu knacken. Um das zu erreichen, müssten die Kalifornier zehn Millionen iPhones mehr verkaufen. Sollte das neue iPhone SE in den nächsten Wochen die Verkäufe anheizen, wäre dies im Bereich des Möglichen. Nach den Berechnungen der Analysten von der Wall Street liegt der wahrscheinlichere Durchbruch der Milliarden-Marke Mitte des Sommers, genauer gesagt am 20. Juli.
Erfolgreicher als alle Apple-Produkte zusammen
Das iPhone ist eines der bestverkauften technischen Produkte aller Zeiten: Alleine der Smartphone-Absatz hat Apple im vergangenen Jahr genug Erlöse eingebracht, um den fünften Platz auf der Fortune 500-Liste zu erhaschen.
Aber auch die übrigen Apple-Geräte schaffen es in den Verkaufszahlen eigentlich immer an die Spitzenposition: Das iPad ist das meistverkaufte Tablet, der iPod der meistverkaufte Musik-Player und der Mac findet sich ebenfalls unter den weltweit erfolgreichsten PCs wieder. Doch innerhalb der Tech-Schmiede ist die Position des iPhones einmalig: Bis jetzt wurden aus Cupertino mehr iPhones verkauft als Macs, iPads und iPods seit 1993 zusammen.
Eine Milliarde - keine unbekannte Zahl für Apple
"Eine Milliarde" ist eine altbekannte Maßeinheit für Apple: Bereits im November 2014 verkaufte das Unternehmen das milliardste iOS-Gerät - darunter zählen iPhones, iPads und der iPod Touch. Im Januar diesen Jahres vermeldete Cupertino, dass weltweit eine Milliarde Apple-Geräte benutzt werden.
Eine Milliarde Stück von einem einzigen Produkt zu verkaufen ist jedoch noch mal eine ganz andere Hausnummer - vor allem, wenn man bedenkt, dass die Hälfte davon in den vergangenen zwei Jahren abgesetzt wurde. Wenn die Kalifornier in dem Tempo weitermachen, könnte die Zwei-Milliarden-Marke bereits 2020 geknackt werden.
Quelle: ntv.de, lvb