Wirtschaft

Neue Studie Arbeitnehmer arbeiten länger als vereinbart

Es werden viele Überstunden angehäuft.

Es werden viele Überstunden angehäuft.

(Foto: dpa)

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde um die 35-Stunden-Woche gerungen. Abhängig Beschäftigte können darüber nur müde lächeln. Einem "Arbeitszeitreport" zufolge ist die Arbeitszeit bei den vielen von ihnen deutlich länger.

Abhängig Beschäftigte mit voller Stelle arbeiten im Schnitt 43,5 Stunden pro Woche. Das berichtete die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf den ersten "Arbeitszeitreport" des Bundesamts für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der am Montag vorgestellt werden soll.

Er beruhe auf einer Befragung von rund 20.000 Erwerbstätigen. Die Beschäftigen arbeiten demnach knapp fünf Stunden mehr als vertraglich vereinbart, wie die "FAS" berichtete. 55 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten wünschten sich kürzere Arbeitszeiten. 35 Prozent der Teilzeitbeschäftigten würden hingegen gerne länger arbeiten. Gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten auch am Wochenende, von 39 Prozent wird Erreichbarkeit nach Feierabend erwartet.

Der Studie zufolge klagen Beschäftigte mit langen Arbeitszeiten häufiger über gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder Erschöpfung. Das trifft aber vor allem dann zu, wenn sie nur wenig Einfluss auf die Arbeitszeiten haben. Der Report soll am Montag vorgestellt werden. Das Bundesamt in Dortmund war für nähere Angaben zunächst nicht zu erreichen.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen