Wirtschaft

Nachfrage weiter hoch Arbeitslosenzahl steigt auf 2,684 Millionen

55ec7984bd0d01fe3f46edb4f527e4be.jpg

(Foto: dpa)

Der deutsche Arbeitsmarkt ist weiter robust. Zwar sind im August etwas mehr Menschen arbeitssuchend gemeldet als im Vormonat. Grund sind Schulende und Ferienzeit. Doch auf Jahressicht sinkt die Zahl deutlich. Zudem steigt die Beschäftigung.

Die Sommerpause hat erneut für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland gesorgt. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, nahm die Zahl der Arbeitslosen im August im Vergleich zum, Juli um 23.000 auf 2,684 Millionen zu. Auf Jahressicht waren indes 111.000 Menschen weniger arbeitssuchend gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent. Ungeachtet des leichten Anstiegs zum Vormonat war dies der niedrigste August-Wert seit 25 Jahren.

BA-Chef Frank-Jürgen Weise zeigte sich trotz des leichten Anstiegs zuversichtlich. "Der Arbeitsmarkt insgesamt hat sich weiter gut entwickelt." Die Arbeitslosigkeit sei im August jahreszeitlich bedingt gestiegen, saisonbereinigt aber gesunken. "Die Arbeitskräftenachfrage, gemessen an Beschäftigung und gemeldeten Stellen, ist weiterhin hoch", sagte Weise.

Hauptursache für die Zunahme bei der Arbeitslosigkeit ist nach BA-Angaben die andauernde Sommerpause. Viele Schulabgänger melden sich zur Jahresmitte vorübergehend arbeitslos, und zahlreiche Betriebe warten mit Neueinstellungen bis nach den Ferien. Im Vergleich zu den Vorjahren sei die Entwicklung aber besser: Im Schnitt der vergangenen drei Jahre stieg die Arbeitslosigkeit im August um 28.000 Erwerbslose.

Saisonbereinigt hat die Arbeitslosigkeit den Angaben zufolge im Vergleich zum Vormonat um 7000 abgenommen. Volkswirte hatten einen Rückgang um 5000 Arbeitslose erwartet. Die bereinigte Arbeitslosenquote blieb bei 6,1 Prozent.

Die Erwerbstätigkeit und die Zahl der Menschen mit regulärem Job sind weiter gewachsen. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Juli saisonbereinigt im Vergleich zum Vormonat um 39.000 auf 43,71 Millionen. Das waren 535.000 mehr als im Vorjahr. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte nach Hochrechnung der BA von Mai auf Juni saisonbereinigt um 4000 zu auf 31,39 Millionen Menschen. Und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin sehr hoch. Im August waren 685.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet - das waren 89.000 mehr als vor einem Jahr.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen