Wirtschaft

China: Stahlgigant in Arbeit Baosteel will Wuhan Iron schlucken

Stahlproduktion bei ArcelorMittal im brandenburgischen Eisenhüttenstadt.

Stahlproduktion bei ArcelorMittal im brandenburgischen Eisenhüttenstadt.

(Foto: picture alliance / dpa)

ArcelorMittal ist der größte Stahlkonzern der Welt. Nun droht große Konkurrenz aus China: Die Baosteel Gruppe greift nach der Wuhan Iron and Steel Gruppe. Bei einer Übernahme könnte der zweigrößte Konzern der Branche entstehen.

In China haben zwei große Stahlkonzerne ihre Fusion zum zweitgrößten Hersteller der Welt nach ArcelorMittal angekündigt. Die Baosteel Gruppe werde neue Aktien an die Anteilseigner der Wuhan Iron and Steel Gruppe ausgeben und den Konzern so schlucken, teilten die beiden staatlichen Unternehmen mit. Weitere Einzelheiten wurden nicht genannt.

Baosteel und Wuhan Iron sind derzeit auf den Plätzen fünf und elf der weltgrößten Stahlhersteller. Zusammen erreichte ihre Kapazität 60,7 Millionen Tonnen Stahl im vergangenen Jahr, wie Zahlen des Weltstahlverbandes zeigen.

In China wird ungefähr die Hälfte des weltweiten Stahls hergestellt. Die Überkapazitäten im Land werden auf mehrere hundert Millionen Tonnen geschätzt. Der billige Stahl hält die Weltmarktpreise niedrig und lässt auch europäische und US-Stahlproduzenten leiden.

Die Volksrepublik hat auf Druck ihrer Handelspartner versprochen, ihre Kapazitäten bis 2020 um 100 bis 150 Millionen Tonnen senken. Derzeit beträgt die Gesamtkapazität 1,2 Milliarden Tonnen.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen