Wirtschaft

Rüstungskonzern erneut im Visier Behörden ermitteln nach Cyberangriff auf Rheinmetall

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Börsenwert von Rheinmetall beträgt aktuell mehr als zehn Milliarden Euro.

Der Börsenwert von Rheinmetall beträgt aktuell mehr als zehn Milliarden Euro.

(Foto: dpa)

Hacker attackieren erneut den deutschen Rüstungsriesen Rheinmetall. Wie schwer die jüngste Cyberattacke war, ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Ein Sprecher des Konzerns gibt erste Details bekannt.

Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall ist erneut Ziel eines Cyberangriffs gewesen. Ein Sprecher der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) bei der Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte entsprechende Kenntnisse über einen Vorfall. "Wir haben Ermittlungen aufgenommen", sagte Staatsanwalt Christoph Hebbecker. Zur Schwere des Angriffs konnte der Sprecher keine Angaben machen.

Rheinmetall
Rheinmetall 1.744,50

Rheinmetall-Sprecher Oliver Hoffmann bestätigte am Abend einen Angriff auf das zivile Geschäft des Konzerns. "Das zivile Geschäft umfasst im Wesentlichen die Aktivitäten des Unternehmens, die vor allem industrielle Kunden - hauptsächlich im Automotive-Sektor - adressieren. Die Störung betrifft somit nicht das militärische Geschäft der drei Divisionen Vehicle Systems, Weapon and Ammunition sowie Electronic Solutions." Hier laufe der Betrieb verlässlich weiter.

Der DAX-Konzern ermittele derzeit das Schadensausmaß und stehe mit zuständigen Behörden im engen Austausch. "Mit Blick auf die laufenden Ermittlungen kann zu Details derzeit keine Stellung bezogen werden", sagte Hoffmann. Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen ZAC NRW ist seit April 2016 bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelt. Sie übernimmt die Verfahrensführung in herausgehobenen Ermittlungsverfahren im Bereich der Cyberkriminalität.

Cyberangriff im März unbeschadet überstanden

Zuvor hatten mehrere Medien über den Angriff auf Rheinmetall und einige Tochterunternehmen berichtet. Bereits Anfang März war das Unternehmen Ziel einer Cyberattacke geworden, hatte diese aber nach eigenen Angaben weitgehend unbeschadet überstanden. Lediglich die bei einem externen Dienstleister betriebene Konzern-Website war vorübergehend nicht erreichbar gewesen.

Rheinmetall ist Deutschlands größter Rüstungskonzern und im März in den DAX aufgestiegen. Bei Militärfahrzeugen und im Munitionsgeschäft zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den drei größten Herstellern der westlichen Welt. Der Konzern liefert auch Waffen in die Ukraine. Rheinmetall hat derzeit einen Börsenwert von mehr als zehn Milliarden Euro.

Quelle: ntv.de, fzö/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen