Wirtschaft

Keine Staatshilfen für Geldhaus Berlin will keine Anteile an Deutscher Bank

Die Deutsche Bank erlebt unruhige Zeiten.

Die Deutsche Bank erlebt unruhige Zeiten.

(Foto: imago/Ralph Peters)

Medienberichten zufolge wird die Bundesregierung Deutschlands größtem Bankhaus nicht unter die Arme greifen. Eine Beteiligung an der strauchelnden Deutschen Bank sei undenkbar. Damit gerät das Geldinstitut in immer schwierigeres Fahrwasser.

Der Bund will offenbar keine Anteile an der Deutschen Bank übernehmen, sollte das Geldhaus zur Stärkung seiner Kapitalbasis neue Aktien ausgeben. Das berichten übereinstimmend die Wirtschaftsagentur Dow Jones und das Fachblatt "Wall Street Journal". Die Tatsache, dass Berlin Hilfen für den ehemaligen Branchenprimus offenbar als unnötig und politisch unvorstellbar ausschließt, könnte die Deutsche Bank erneut unter Druck setzen.

Deutsche Bank
Deutsche Bank 29,98

Der Dax-Konzern will seinen Aktienkurs stabilisieren und aus den Schlagzeilen bleiben, während er in den USA an einer Beilegung des Streits mit dem Justizministerium zu akzeptablen Konditionen arbeitet.

Auf einem Treffen in der vergangenen Woche mit einigen Abgeordneten sagten Berater von Kanzlerin Angela Merkel und hochrangige Vertreter des Finanzministeriums, es sei unvorstellbar für den Bund, eine Beteiligung an der Deutschen Bank zu übernehmen, wie ein Teilnehmer sagte, der anonym bleiben wollte, weil das Treffen vertraulich war.

Erst die Gläubiger, dann der Staat

Die Regeln zur Behandlung strauchelnder Banken hätten sich seit 2009 verändert und daran müsse sich auch Deutschland halten, sagte der Regierungsvertreter laut dem Informanten. Es waren erst kürzlich Gesetze verabschiedet worden, um Anleihegläubiger und notfalls auch Sparer an der Rettung von Banken zu beteiligen, bevor Steuergelder fließen können.

Die Deutsche Bank verhandelt derzeit mit dem US-Justizministerium, das 14 Milliarden Dollar Strafe wegen des Vorwurfs von Verfehlungen des Geldhauses in der Zeit vor der Finanzkrise fordert. Die Deutsche Bank geht davon aus, eine deutlich niedrigere Summe zahlen zu müssen. Ansonsten würde ihr Eigenkapital deutlich schrumpfen.

Quelle: ntv.de, shu/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen