Neuer Chef bei Autobauer Blume lenkt Porsche
30.09.2015, 14:56 Uhr
Oliver Blume rückt an die Spitze.
(Foto: dpa)
Nun ist es offiziell: Weil Matthias Müller nun Chef bei Volkswagen ist, rückt Oliver Blume an die Spitze von Porsche. Mit ihm als Produktionsvorstand hat die VW-Tochter seit 2010 nicht nur ihren Umsatz fast verdoppelt.
Der Sportwagenbauer Porsche hat einen neuen Chef. Der bisherige Produktionsvorstand Oliver Blume übernimmt zum 1. Oktober den Chefsessel bei der VW-Tochter, wie die Porsche AG nach einer Sitzung ihres Aufsichtsrats mitteilte. Damit folgt der 47-Jährige auf Matthias Müller, der vergangene Woche als Folge des Dieselskandals an die Spitze des Volkswagen-Konzerns gerückt war.
Blume ist schon seit gut zwei Jahrzehnten im VW-Konzern tätig, 2013 kam er als Produktionsvorstand zu Porsche. Damit geht zumindest ein Teil der Zuffenhausener Erfolgsgeschichte vergangener Jahre auch auf Blumes Konto. Seit 2010 hat die VW-Tochter Umsatz, Absatz und Mitarbeiterzahlen fast verdoppelt.
Vom Dieselskandal ist Porsche nach Firmenangaben bisher unberührt. Der Sportwagenbauer hat die vom Skandal betroffenen eher kleinen Motoren nicht im Programm, zudem ist Diesel nur ein Randthema. Porsche setzt vor allem auf Benziner.
Pötsch soll VW-Aufsichtsrat anführen
Der Aufsichtsrat traf eine weitere Personalentscheidung: Der Hauptaktionär des Volkswagen-Konzerns, die Familienholding Porsche SE, bleibt bei seiner Entscheidung, den jetzigen VW-Finanzchef Hans Dieter Pötsch zum künftigen VW-Aufsichtsratsvorsitzenden zu machen. "Der Aufsichtsrat der Porsche SE hält an dem Beschluss fest, Herrn Pötsch als Aufsichtsratsvorsitzenden von Volkswagen vorzuschlagen", erklärte ein Sprecher der von den Familien Porsche und Piech kontrollierten Holding Porsche SE.
Die Dachgesellschaft hält gut 52 Prozent der VW-Stammaktien und ist damit zu knapp einem Drittel am Kapital des Wolfsburger Konzerns beteiligt. Das "Handelsblatt" hatte berichtet, es gebe intern Zweifel bei dem Wolfsburger Konzern, ob Pötsch wegen des Abgas-Skandals der Richtige an der Spitze des Aufsichtsrats sei.
Quelle: ntv.de, rpe/dpa/rts