Wirtschaft

Unsicherheit nach Putsch-Versuch Börse in Istanbul stürzt ab

imago68915330h.jpg

Während die Aktienmärkte Europas vom Putsch-Versuch in der Türkei weitgehend unbeeindruckt sind, geht es an der Börse in Istanbul steil bergab. Besonders die Aktien einer türkischen Fluglinie erwischt es hart. Auch türkische Staatsanleihen werden verkauft.

Nachdem die Börse in Istanbul am ersten Handelstag nach dem gescheiterten Putsch-Versuch bereits mit deutlichen Verlusten gestartet war, setzte sich der Abwärtstrend im Verlauf des Handels weiter fort. Lag der Leitindex BIST-100 zu Handelsbeginn noch 2,5 Prozent im Minus, beendete er den Handelstag mit einem Verlust von 7,1 Prozent. Der gescheiterte Putsch des Militärs hatte über 290 Menschenleben gefordert und hält das Land weiter in Atem.

US-Dollar / Türkische Lira
US-Dollar / Türkische Lira 41,20

"Kurzfristig scheint die Gefahr von weiteren Kämpfen gebannt", schrieb Commerzbank-Analyst Tatha Ghose in einem Kommentar. Es bleibe aber die Frage, wie sich die Verhaftungswelle unter Regierungskritikern langfristig auswirken werde. "In den kommenden Tagen ist vermehrt mit Vorschlägen zu Verfassungsänderungen oder gar Ankündigungen von Neuwahlen zu rechnen."

Tourismus-Aktien deutlich belastet

Unter den Einzelwerten an der Istanbuler Börse stürzte der Kurs von Turkish Airlines um 12,6 Prozent ab. Die Fluggesellschaft dürfte besonders stark darunter leiden, wenn als Folge der innenpolitischen Lage der Türkei-Tourismus noch stärker zurückgeht.

Am Anleihemarkt trieben Verkäufe die Rendite der bis 2036 laufenden türkischen Dollar-Bonds auf bis zu 5,052 von 4,882 Prozent. Gleichzeitig verteuerte sich die Absicherung eines zehn Millionen Dollar schweren Pakets türkischer Anleihen gegen Zahlungsausfall um 16.000 auf 241.000 Dollar, teilte der Datenanbieter Markit mit.

Lira macht die Hälfte der Verluste wieder wett

Am Devisenmarkt konnte anders als am Aktienmarkt bereits am Freitag eine Reaktion erfolgen. Die Lira sauste gegen den Dollar am Freitag um rund 5 Prozent abwärts, hat aber mittlerweile gut die Hälfte der Verluste wieder aufgeholt. Der Dollar stand zuletzt bei 2,9550 Lira, nach etwa 2,90 vor Putschbeginn und 3,04 zum Freitagshoch - zugleich ein historisches Tief der Lira.

"Die Ereignisse am Freitag kamen für die Märkte völlig unerwartet", sagte Chefvolkswirt Inan Demir von Finansbank. Die Überraschung erkläre die starke Reaktion der Lira. Nachdem nun zumindest ein Anschein von Normalität zurückgekehrt sei, sei wieder mit moderateren Bewegungen am Markt zur rechnen. Ein wichtiger Termin sei nun das Treffen des Geldpolitischen Ausschusses der Notenbank am Dienstag.

Am Sonntag hatte die Zentralbank gesagt, alle Maßnahmen zu treffen, um die Finanzstabilität zu wahren und die nötige Liquidität zu garantieren. "Unter normalen Umständen hätten wir mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte gerechnet", sagt Garanti Securities. Doch angesichts der jüngsten Umstände könnte die Notenbank diesen Schritt verschieben, vermutet das Institut.

Quelle: ntv.de, kst/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen