Wirtschaft

Übernahme geglückt Bosch kann nun auch lenken

Bosch übernimmt die Lenksysteme-Tochter ZLFS komplett. Die Firma gilt als Pionier bei Elektromotoren, die für automatisiertes Fahren gebraucht werden. Doch auch für den Verkäufer macht der Deal Sinn.

Bosch setzt auf Elektrolenkungen.

Bosch setzt auf Elektrolenkungen.

(Foto: picture alliance / dpa)

ZF Friedrichshafen gibt seine Hälfte am Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme (ZFLS) an Bosch ab. Der Stuttgarter Autozulieferer übernimmt damit die vollständige Kontrolle bei dem Spezialisten für elektronische Lenkungen - und ZF Friedrichshafen wirft seinerseits Ballast auf dem Weg zur Übernahme des US-Wettbewerbers TRW ab. "Bisher haben wir Gas gegeben und konnten bremsen", sagte der Chef von Boschs Kfz-Sparte, Wolf-Henning Scheider. "Jetzt können wir auch noch lenken."

Über den Kaufpreis für die Hälfte von ZFLS, die mit 13.000 Mitarbeitern rund vier Milliarden Euro umsetzt, wurde Stillschweigen vereinbart. Bosch und ZF hatten das Gemeinschaftsunternehmen 1999 gegründet. Der Getriebehersteller ZF brachte die Lenktechnik ein, Bosch die Elektronik.

Branchenkenner gehen davon aus, dass Bosch für den restlichen Anteil an ZF Lenksysteme einen hohen dreistelligen Millionenbetrag bezahlt hat. Das wäre günstig für Bosch, meinte Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler: "Die Preise für Autozulieferer sind im Moment nicht sehr niedrig."

Continental im Blick

Bosch rücke mit der Übernahme technologisch weiter zum Konkurrenten Continental auf, sagte Stefan Bratzel von der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach: "Die Technologie in der Zuliefererbranche bewegt sich von der Mechanik zur Elektronik."

Die Bedeutung des Geschäfts mit Elektrolenkungen werde weiter steigen, so Bosch-Chef Volkmar Denner. Elektrolenkung sei die Basistechnologie für die wichtigsten Trends in der Autobranche: das automatisierte Fahren sowie energieeffizientere Antriebe wie Elektromotoren. Werde die elektronische Lenkung beispielsweise mit dem Stabilisierungssystem ESP verbunden, werde das Bremsen auf schwierigen Straßenbelägen verbessert.

In dieser Logik bewegt sich auch die geplante Übernahme des US-Zulieferers TRW durch ZF Friedrichshafen. ZF hatte im Juli Gespräche mit dem Konkurrenten über einen möglichen Kauf bestätigt. Während TRW auf elektronische Sicherheitssysteme spezialisiert ist, waren die Hauptfelder von ZF bisher Antriebe und Fahrwerke.

Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen