Volkswagen verliert Marktanteile Europas Automarkt wächst
14.10.2016, 09:25 Uhr
In allen großen europäischen Ländern nimmt die PKW-Nachfrage derzeit zu.
(Foto: picture alliance / dpa)
Für die europäische Autobranche läuft es derzeit bestens. Der Absatz legt auch im September kräftig zu. Vor allem deutsche Luxusmarken weisen beeindruckende Wachstumsraten auf.
Der europäische Automarkt hat sich im September weiter robust gezeigt. In der Europäischen Union wurden 1,455 Millionen Autos zugelassen, teilte der Branchenverband Acea in Brüssel mit. Das waren 7,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Alle großen Märkte hatten den angaben zufolgen zu dem Aufschwung beigetragen - in Italien und Spanien legten die Zahlen nach der Konjunkturschwäche der vergangenen Jahre gleich zweistellig zu. In Deutschland ging es um 9,4 Prozent nach oben. In Frankreich fiel das Plus mit 2,5 Prozent demgegenüber bescheiden aus.
Unter den deutschen Autobauern verlor Volkswagen weiter Marktanteile. Der Konzern konnte zwar insbesondere dank der Töchter Audi und Skoda insgesamt 5,2 Prozent Zulassungen mehr verzeichnen, die Hausmarke VW wuchs mit 3,3 Prozent aber deutlich schwächer als der Markt. Der Marktanteil des Konzerns im bisherigen Jahresverlauf sank von 24,9 Prozent in den ersten neun Monaten des Vorjahrs auf 23,8 Prozent. VW hatte im vergangenen Herbst zugegeben, mit Softwaretricksereien bei Abgastests manipuliert zu haben. Weltweit sind rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen.
Besser als für VW lief es im September für BMW und Daimler. BMW legte mit seiner Stammmarke um 10,5 Prozent zu, Daimler mit der Marke Mercedes-Benz um 17,9 Prozent. Die General Motors-Tochter Opel kam zusammen mit ihrer britischen Schwestermarke Vauxhall auf ein Plus von 3,9 Prozent.
Quelle: ntv.de, mbo/dpa