Wirtschaft

Spanien als Zugpferd Europas Wirtschaft wächst konstant

Volle Strände sind ein Zeichen für Spaniens gute Konjunktur.

Volle Strände sind ein Zeichen für Spaniens gute Konjunktur.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Eurozone zeigt sich im dritten Quartal 2016 von ihrer soliden Seite: Die Wirtschaft setzt ihren Wachstumskurs exakt in der Geschwindigkeit fort wie im Vorquartal. Die großen Volkswirtschaften im Zentrum des Währungsraums hinken allerdings etwas hinterher.

Die Wirtschaft in der Eurozone setzt ihre Erholung in stetem Tempo fort. Das Bruttoinlandsprodukt in den 19 Ländern stieg zwischen Juli und September um 0,3 Prozent zum Vorquartal und damit genau so stark wie im Frühjahr, wie die Behörde Eurostat nach vorläufigen Berechnungen mitteilte. Damit stieg die Wirtschaftsleistung um innerhalb eines Jahres um 1,6 Prozent. 

Für Rückenwind im dritten Quartal sorgte erneut das kräftige Wachstum der spanischen Wirtschaft von 0,7 Prozent. In Frankreich, der nach Deutschland zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, ging es mit 0,2 Prozent nach oben.

Details für den gemeinsamen Währungsraum werden am 15. November veröffentlicht. Dann liegen auch erste Daten für Deutschland vor. Die meisten Fachleute gehen davon aus, dass sich das Wachstum von 0,4 Prozent im Frühjahr wohl etwas verlangsamt hat.

In der EU-28 erhöhte sich das BIP im dritten Quartal um 0,4 Prozent und lag um 1,8 Prozent über dem Niveau des dritten Quartals 2015. Auch hier wiederholte sich die Entwicklung des zweiten Quartals.

Quelle: ntv.de, mbo/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen