"Project Sunroof" Google plant weltweites Solarkataster
18.08.2015, 08:38 Uhr
Der US-Internetkonzern Google hat ein neues Projekt vorgestellt: "Project Sunroof". Der Dienst, der auf Google Maps aufsetzt, soll Nutzern zeigen, ob sich die Anschaffung einer Solaranlage auf ihrem Dach rechnet oder nicht. In Deutschland etwa gibt es schon regionale Solarkataster. In den USA offenbar nicht, dort will Google Pionier sein und danach weltweit expandieren.
Über den Dienst Maps sollen Nutzer in Zukunft detaillierte Informationen über die Beschaffenheit ihres Daches bekommen: "Project Sunroof" berechnet jährliche Sonnenstunden, bezieht den Dachneigungswinkel mit ein und zeigt an, wieviele Solarpaneele auf dem Dach Platz finden würden. Auch soll der Dienst Kontakt zu Firmen herstellen, die die Anlage installieren könnten.
Geplant sei, den Dienst zunächst im Großraum Boston, San Francisco und Fresno zu testen, schreibt Google auf seinem Blog. Danach sollen die gesamten USA, dann möglichst der Rest der Welt erschlossen werden.
Quelle: ntv.de, bdk