Wirtschaft

Dritter Quartals-Gewinn in Folge Hapag-Lloyd trotzt Branchenkrise

Knapp 200 Schiffe und eine Transportkapazität von einer Millionen Standardcontainern. Hapag Llloyd ist mittlerweile die viertgrößte Linienreederei der Welt.

Knapp 200 Schiffe und eine Transportkapazität von einer Millionen Standardcontainern. Hapag Llloyd ist mittlerweile die viertgrößte Linienreederei der Welt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Börsenneuling Hapag-Lloyd profitiert von der Fusion mit dem chilenischen Wettbewerber CSAV. Das traditionsreiche Unternehmen legt in allen Bereichen zu und macht sich zukunftsfest.

Die Container-Reederei Hapag-Lloyd schwimmt nach dem Zusammenschluss mit der Compania Sud Americana de Vapores (CSAV) weiter auf der Erfolgswelle. Der Börsenneuling erwirtschaftete das dritte Quartal in Folge einen Nettogewinn. Dazu trugen auch die Synergien und weitere Kosteneinsparungen bei.

Von Juli bis September wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von knapp 1,7 Milliarden auf mehr als 2,1 Milliarden Euro. Die Transportmenge stieg, die durchschnittliche Frachtrate lag mit 1189 US-Dollar pro Standardcontainer (TEU) allerdings unter dem Vorjahreswert von 1448 US-Dollar.

Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) wuchs von 111 Millionen auf 197 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 3,2 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte die Tui-Beteiligung Hapag-Lloyd noch einen Verlust von 50,7 Millionen Euro geschrieben. Nach neun Monaten stehen inzwischen 160,4 Millionen Euro auf der Habenseite.

Der Börsengang brachte 265 Millionen Euro

Konzernchef Rolf Habben Jansen zeigte sich angesichts der herausfordernden Marktumfelds "sehr zufrieden" mit den Zahlen. "Das dritte Quartal hat einmal mehr gezeigt, dass der Zusammenschluss mit CSAV der richtige Schritt war und unsere Kosteneinsparmaßnahmen uns wettbewerbsfähig machen", sagte er.

Die Hapag-Lloyd AG ist Anfang November an die Börse gegangen und hatte brutto 265 Millionen Euro eingesammelt. "Mit den Erlösen aus dem Börsengang können wir in die Zukunft investieren, um unsere Effizienz und unsere Profitabilität weiter zu verbessern", erklärte Habben Jansen nun bei Vorlage der Zahlen.

Quelle: ntv.de, dka/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen