Wirtschaft

Reaktion auf Russland-Rückzug Opel beantragt Kurzarbeit für zwei Werke

Das Opel-Werk in Eisenach produziert beispielsweise den Corsa.

Das Opel-Werk in Eisenach produziert beispielsweise den Corsa.

(Foto: picture alliance / dpa)

Russland galt lange Zeit als Boom-Markt der Autobranche. Dann brachen die Gewinne ein. Auf den Rückzug vom russischen Markt reagiert Opel nun mit Kurzarbeit an zwei Standorten.

Angesichts der weiterhin nur moderaten Entwicklung des europäischen Fahrzeugmarktes kündigt Opel Kurzarbeit an. Für die Werke Eisenach und Rüsselsheim sollen voraussichtlich etwa 25 beziehungsweise 15 Tage Kurzarbeit bis Jahresende beantragt werden, teilte der Automobilbauer mit. Damit sollen die Lagerbestände und die damit verbundenen Kosten minimiert werden. Ein weiterer Grund für die Maßnahme seien die Folgen aus dem angekündigten Rückzug aus Russland.

General Motors (GM)
General Motors (GM) 58,27

Die Tochter des US-Autokonzerns General Motors (GM) hatte für 2015 ursprünglich den Verkauf von mehr als 80.000 Fahrzeugen in Russland geplant. Dieses Volumen könne aber nur zum Teil über Absatzzuwächse in anderen Märkten kompensiert werden, so Opel. Das Unternehmen passe die Volumenplanung für einzelne Modelle nun an die Marktsituation an. Russland war für Opel viele Jahre lang einer der wichtigsten Absatzmärkte neben Deutschland und Großbritannien.

Auch Experten hatten in Russland lange Zeit einen zukunftsträchtigen Boom-Markt in der Autobranche gesehen. Doch durch den Ukraine-Konflikt waren im vergangenen Jahr die Verkäufe drastisch eingebrochen, zudem verzeichnete der russische Rubel einen Wertverfall. Im März hatte GM dann entschieden, dass sich Opel zum Dezember komplett aus Russland zurückzieht.

Insgesamt sei das in Rüsselsheim ansässige Unternehmen aber weiter zuversichtlich, 2015 den Wachstumstrend der vergangenen zwei Jahre fortsetzen zu können, hieß es weiter. Im vergangenen Jahr verkaufte Opel/Vauxhall 1,076 Millionen Fahrzeuge - von Januar bis Juni erzielte das Unternehmen mit 582.300 Fahrzeugen ein Plus von drei Prozent. In Rüsselsheim produziert Opel unter anderem den Insignia, in Eisenach beispielsweise den Corsa.

Quelle: ntv.de, jgu/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen