Wirtschaft

Schleppender Smartphone-Verkauf Samsung bleibt gegen Apple chancenlos

Analysten zufolge hinkt der Absatz der neuen Flaggschiff-Smartphones den Erwartungen hinterher.

Analysten zufolge hinkt der Absatz der neuen Flaggschiff-Smartphones den Erwartungen hinterher.

(Foto: REUTERS)

Erneut verdient Samsung wohl auch im zweiten Quartal des Jahres weniger. Grund ist laut Analysten der schwächelnde Verkauf neuer Smartphones. Konkurrent Apple scheint unerreichbar - und auch andere Mitbewerber machen Druck.

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung kommt offenbar nicht zurück in die Erfolgsspur. Konkurrent Apple bleibt damit weiterhin schier unerreichbar. Für das zweite Quartal 2015 rechnet Samsung beim operativen Ergebnis mit einem Rückgang von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf umgerechnet 6,1 Milliarden Dollar (etwa 5,5 Milliarden Euro), wie der Konzern bekannt gab. Sollten sich die Zahlen endgültig bestätigen, wäre dies der siebte Rückgang auf Quartalsbasis in Folge. Der Umsatz dürfte 8,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen.

Analysten zufolge ist vor allem der schwächer als erwartete Verkauf von Samsungs neuen Flaggschiff-Smartphones, dem Galaxy S6 und dem S6 Edge, für die schwächelnde Bilanz verantwortlich. Beide Geräte haben Schwierigkeiten, sich gegen die iPhone-Modelle des US-Konkurrenten Apple durchzusetzen. Hinzu kamen Lieferengpässe beim neuen gebogenen Display des S6 Edge.

Seit Jahren liefern sich Samsung und der US-Konzern Apple ein erbittertes Duell darum, wer bei Smartphones weltweit die Nase vorn hat. Der Konkurrent aus Kalifornien konnte zuletzt seinen Absatz von Smartphones jedoch um 40 Prozent auf knapp 61,2 Millionen Geräte steigern. Auch seinen Gewinn baute Apple kräftig aus: Dieser sprang zuletzt um ein Drittel auf fast 14 Milliarden Dollar (etwa 12,8 Milliarden Euro).

Bei Samsung hingegen sieht es derzeit düster aus: Nach einem jahrelangen robusten Gewinnwachstum, angetrieben von der Beliebtheit des Smartphones Galaxy S, läutete die Markteinführung des Smartphones Galaxy S5 den Negativtrend ein - denn dieses Modell wurde von den Kunden nicht angenommen. Zudem gab der Konzern Marktanteile an Billigkonkurrenten aus China und Indien ab, die Samsung auch weiterhin Schwierigkeiten bereiten dürften.

Quelle: ntv.de, kst/rts/dpa/AFP/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen