Finanzlöcher sind zu stopfen Saudis gehen an Anleihemarkt
08.06.2016, 08:52 Uhr
Saudi-Arabien ist in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage.
(Foto: picture alliance / dpa)
Es ist ein Novum: Saudi-Arabien will sich erstmals Geld vom Anleihemarkt besorgen. Das Königreich leidet unter den in den ersten Monaten dieses Jahres stark gefallenen Ölpreisen. Dies belastet den saudischen Etat massiv.
Der Ölstaat Saudi-Arabien will erstmals den internationalen Anleihemarkt anzapfen. Mit den Erlösen will die größte Volkswirtschaft im Nahen Osten einen Teil der Löcher stopfen, die der Ölpreisverfall in den Staatshaushalt gerissen hat. Über das Anleihevolumen sei jedoch noch nicht entschieden worden, sagte der saudische Finanzminister Ibrahim Al-Assaf.
Das Königreich hatte sich im April über einen Bankenkredit bereits zehn Milliarden US-Dollar besorgt. Im vergangenen Jahr war infolge des Ölpreisverfalls ein Haushaltsdefizit in der Rekordhöhe von rund 98 Milliarden Dollar aufgelaufen. Mit Ausgabenkürzungen und inländischen Anleihen hatte Saudi-Arabien bereits gegenzusteuern versucht.
Banken und Fondsmanager schätzen, dass Saudi-Arabien bis zu 20 Milliarden Dollar am Anleihemarkt aufnehmen könnte. Kürzlich hatte der Nachbar Katar dort bereits 9 Milliarden Dollar eingesammelt.
Einen Tag zuvor hat das saudiarabische Kabinett einen ambitionierten Plan für den Umbau der Wirtschaft gebilligt. Das Reformprojekt soll die Abhängigkeit des Königreichs vom Ölsektor verringern, die Staatsausgaben drosseln und den Privatsektor ankurbeln. Dafür will die Regierung in Riad in den kommenden fünf Jahren umgerechnet mehr als 60 Milliarden Euro investieren.
Quelle: ntv.de, wne/DJ/AFP